Beruf als Verwaltungsfachangestellte
Als Verwaltungsfachangestellte sind Sie in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung tätig. Ihre Aufgaben umfassen allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten sowie die Ansprache von Bürgerinnen und Bürgern.
Je nach Bereich erteilen Sie Auskünfte, bearbeiten Anträge oder bereiten Entscheidungen vor. In vielen Ämtern arbeiten Sie direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern zusammen.
Ausbildungsablauf
Die praktische Ausbildung findet in unseren Hauptverwaltungen statt. Hier erhalten Sie wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie in Ihrem zukünftigen Berufsleben benötigen werden.
Parallel zur praktischen Ausbildung besuchen Sie die Kaufmännische Schule, um theoretische Inhalte zu erlernen. Diese umfassen unter anderem das Verwaltungsrecht oder das Finanzwesen.
Im letzten Halbjahr Ihrer Ausbildung finden Vorbereitungslehrgänge an der Badischen Gemeindeverwaltungsschule statt, um auf die Abschlussprüfung vorzubereiten.
Ihr Mehrwert
* Eine abwechslungsreiche Ausbildung in einer vielfältigen Behörde mit rund 100 Auszubildenden und Studenten.
* Die Ausbildung kann auch in Teilzeit absolviert werden.
* Durch unsere Außenstellen im gesamten Ortenaukreis ist eine wohnortnahe Ausbildung möglich.
* Eine Willkommensveranstaltung und spannende Einführungstage sorgen für einen perfekten Start.
* Durch verschiedene Aktionen wie unser Azubi-Frühstück, unser Azubi-Ausflug oder die Azubi-Weihnachtsfeier bieten wir einen echten Mehrwert.
* Nach der Ausbildung bieten wir sehr gute Übernahmechancen und unterstützen Sie gerne bei Weiterbildungsmaßnahmen.
* Parallel zur Ausbildung ist es möglich die zweijährige Zusatzqualifikation Fachhochschulreife zu absolvieren.
Deine Kompetenzen
* Mindestens sehr guter Hauptschulabschluss oder gute Mittlere Reife.
* Interesse an teamorientierter Verwaltungstätigkeit.
* Freude am Umgang mit Menschen.
* EDV-Kenntnisse sind vorteilhaft.
Deine Perspektive
Bei entsprechenden Leistungen und sofern wir freie Stellen haben, übernehmen wir Sie sehr gerne in ein Beschäftigungsverhältnis. Durch die große Anzahl von Ämtern bieten sich vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ebenso unterstützen wir Sie bei Weiterbildungsmaßnahmen, wie der Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt.
Deine Bewerbung
Du kannst Dich direkt online über unser Bewerberportal oder per E-Mail bei uns bewerben. Eine vollständige Bewerbung setzt sich aus folgenden Unterlagen zusammen: Das Anschreiben, der Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse.