Sie möchten Theorie und Praxis miteinander verbinden und wünschen sich für das Ausbildungsjahr 2026 eine Ausbildung in Kombination mit einem berufsbegleitenden Studium? Sie interessieren sich für Nachhaltigkeit und Wirtschaft? Sie sind kommunikativ und haben Spaß am Umgang mit Menschen? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Teil unseres Teams! Die Stadt Velbert sucht zum 01.08.2026 motivierte Abiturient/-innen, Studierende oder Nachwuchskräfte für folgende interessante Ausbildungskombination:
Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Kombination mit einem berufsbegleitenden Studium im Studiengang Nachhaltigkeitsmanagement an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management
Das Wichtigste im Überblick:
•Beginn: 01.08.2026
•Dauer: 3 Jahre Ausbildung, 7 Semester (3,5 Jahre) berufsbegleitendes Studium.
•Ausbildungsvergütung: z.Zt. rd. 1293 € bis 1464 € (nach TVAöD und je nach Ausbildungsjahr).
•Duale Ausbildung: Gliederung in einen fachtheoretischen Teil am Berufskolleg Wuppertal und am Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Wuppertal (zweimal wöchentlich) und einen fachpraktischen Teil in der Stadtverwaltung.
•Studiengebühren: Die Studiengebühren werden zunächst zur Hälfte von der Stadt Velbert und zur Hälfte von Ihnen getragen. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird Ihnen der Eigenanteil je nach Abschlussnote erstattet.
Das berufsbegleitende Studium findet neben der Ausbildung in den Abendstunden und am Wochenende an der FOM – Hochschule für Ökonomie und Management in Essen statt und umfasst 7 Semester. Das Studium beginnt Anfang September 2026.
Auf Wunsch kann die Ausbildung auch in Teilzeit durchgeführt werden. Hierbei würde sich die Ausbildungsvergütung entsprechend der vereinbarten Arbeitszeit verkürzen.
Nach der Ausbildung…
können Sie in vielen Bereichen der Stadtverwaltung als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter eingesetzt werden und erledigen verschiedene Büro- und Verwaltungsarbeiten. Nach Abschluss Ihres Studiums werden Sie zeitnah entsprechend Ihres Abschlusses in den Bereichen Klima- und Nachhaltigkeitsmanagement eingesetzt.
Was Sie mitbringen:
•Fundierte Basis: (Fach-) Abitur oder vergleichbaren Schulabschluss.
•Gute Schulleistungen: Wünschenswert sind mindestens befriedigende Noten in den Fächern Deutsch und Mathe im Schulabschlusszeugnis oder, sofern dies noch nicht vorhanden ist, im letzten Schulzeugnis.
•Rechtliches Interesse: Interesse an Recht und Gesetz.
•Spaß am Umgang mit Menschen.
•Fähigkeit zum schnellen Erfassen von rechtlichen Zusammenhängen.
•Serviceorientierung: Positives und serviceorientiertes Auftreten.
•Persönliche Fähigkeiten: Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen.
Das bieten wir Ihnen:
•Sicherheit: Einen krisensicheren Job in einer dynamischen Stadt
•Zusatzleistungen: Vermögenswirksame Leistungen sowie eine Betriebliche Altersvorsorge.
•Jahressonderzahlung nach TVAöD
•Abschlussprämie: 400 € Ausbildungsprämie nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung.
•Übernahmemöglichkeiten: Sehr gute Übernahmemöglichkeiten nach der Ausbildung.
•Zusammenhalt und Teamarbeit: Einen starken Zusammenhalt in einem tollen Azubiteam.
Vielfalt ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem haben wir uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Für Rückfragen steht Ihnen die Ausbildungsleitung Petra Villanueva (02051/262403) und Aylin Coruk (02051/262443) gerne zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse an dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabe geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.11.2025. Die Vorstellungsgespräche finden am 12.01.2026 statt. Sofern Sie für die Vorstellungsgespräche berücksichtigt werden, erhalten Sie spätestens 5 Tage vorher eine Einladung per E-Mail.
Informationen zum Datenschutz über die Verarbeitung von Bewerber-Daten nach Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie auf der Internet-Seite unter:
Hinweis zum Bewerbungsverfahren:
Im Rahmen des Auswahlverfahrens findet ein Online-Eignungstest statt. Mit Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an das durchführende Institut (geva-institut GmbH, Elisabethstr. 25, 80796 München) einverstanden.