Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
trägt durch Forschung, Lehre und Wissenstransfer zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit auf den Gebieten Gesundheit, Umwelt und Kultur im Wandel, Ernährung und Energie bei. So sichert sie den Frieden und erhält die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen.
Das Rechenzentrum der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel ist als zentrale Einrichtung verantwortlich für Projektierung und Betrieb der hochschulweiten Datenkommunikation, leistungsfähiger zentraler Computer- und Storage-Ressourcen in unterschiedlichen Leistungsklassen sowie zentraler Anwendungen für Forschung, Lehre und Verwaltung. Unter anderem betreibt das RZ das Netzwerk und die Netzwerkdienste für die Universität für die Anforderungsbereiche vom Büroarbeitsplatz bis hin zu Forschungsinfrastruktur und Hochleistungsrechnern und das WLAN im weltweiten eduroam-Verbund.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine*n
Entwickler*in Forschungsdatenmanagement
Einrichtung:
Rechenzentrum
Ludewig-Meyn-Str. 9
24118 Kiel
Umfang:
30,96 Stunden (80%)
Vergütung:
bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L
(bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen)
Besetzungszeitraum:
zum nächtmöglichen Zeitpunkt
unbefristet
Bewerbungsfrist:
09.11.2025
Ihre Aufgaben:
* Pflege und Weiterentwicklung zentraler, technischer Dienstangebote für das Forschungsdatenmanagement (FDM)
* Unterstützung der Forschenden bei der Datenmanagementplanung sowie der Einrichtung und Konfiguration der zentralen Forschungsdaten-Dienste
* Aufbau und kontinuierliche Pflege eines Software-Toolkits zur Anbindung der zentralen Forschungsdaten-Dienste an die Forschungsprozesse und ihrer Interoperabilität untereinander
* Dokumentation und Außendarstellung der Lösungen auf Workshops, Arbeitskreisen etc. im Umfeld akademischer Rechenzentren und aktive Mitgestaltung des (inter-)nationalen Diskurses zu technischen Aspekten des FDM auf Workshops und Konferenzen
Ihr Profil:
* Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig)
* Kenntnisse und Erfahrungen im Software-Anforderungsmanagement und im Software-Engineering
* Fundierte Kenntnisse in Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung von Software-Services
* Fundierte Kenntnis diverser Programmiersprachen, wie Python, Java oder Shell-Skript
* Gute Kenntnisse in Web-Technologien (HTML, CSS, JavaScript) und Web-Services (REST, XML)
Persönliche Fähigkeiten:
* Teamfähigkeit
* Sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit im Austausch mit Wissenschaflerinnen und Technikerinnen
* Gute Fähigkeiten in der Analyse von Arbeitsmethoden und genutzten Werkzeugen im breiten Umfeld der Wissenschaften
* Fähigkeit, die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich des Forschungsdatenmanagements auf wissenschaftlichem Niveau zu verfolgen und für den lokalen Bedarf der CAU zu bewerten
* Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mind. C1) und sehr gute Englischkenntnisse (mind. B2) in Wort und Schrift
Wünschenswert sind:
* Kenntnisse in der Bereitstellung von Software-Services unter GNU-Linux-Distributionen (z. B. Ubuntu, Red Hat) und entsprechender Orchestrierungswerkzeuge (z. B. Ansible)
* Kenntnisse der aktuellen Vorgehensweisen, Standards und Vorschriften des Forschungsdatenmanagements, wie bspw. FAIR-Prinzipien, Open Access, Open Data, etc.
* Erfahrungen im Schreiben und Abstimmen von Texten, Kenntnisse von Veröffentlichungskanälen
Wir bieten:
* eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielfältige Tätigkeit in einem engagierten, innovativen Umfeld mit der Möglichkeit, Entwicklungen mitzugestalten
* tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung
* eine gute Work-Life Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit
* Mitarbeiterkonditionen (z.B. Mensa, Hochschulsport)
* 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
* Jobticket für den ÖPNV
* eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber
* einen sicheren Arbeitsplatz beim Land sowie ein universitäres Umfeld mit seiner lebendigen und internationalen Atmosphäre
* zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
Kontakt
Thorge Petersen
Rechenzentrum
+49 (0)431-7153
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Portal.
Bewerbungen auf anderem Wege können leider nicht berücksichtigt werden.
Online-Bewerbung
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Mehr zu unseren Werten können Sie in unserem
Verhaltenskodex
lesen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Personen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bei Vollzeitstellen ist Teilzeit grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.