Justizfachangestellter (m/w/d)
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Justizfachangestellten (m/w/d) bietet zahlreiche Chancen in verschiedenen Bereichen der Justiz. Du kannst als Fachangestellte im Gerichtswesen tätig sein und wichtige Aufgaben wie das Führen von Protokollen, die Erteilung von Auskünften an Verfahrensbeteiligte und die Veröffentlichung gerichtlicher Entscheidungen übernehmen.
Deine Berufsausbildung:
* Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre.
* Im Unterricht am Berufskolleg erwerbst du fundiertes theoretisches Wissen.
* In verschiedenen Abteilungen bei einem Amtsgericht, einer Staatsanwaltschaft und bei zentralen Insolvenz- und Registergerichten Deines Oberlandesgerichtsbezirks kannst Du das erlernte Fachwissen erfolgreich in die Praxis umsetzen und erweitern.
* Nach 12-18 Monaten erwartet Dich der erste Teil der Abschlussprüfung, in dem die bis dahin erworbenen Kenntnisse schriftlich abgefragt werden. Zum Ende der Ausbildung absolvierst Du schriftlich und praktisch den zweiten Teil der Abschlussprüfung und bist dann Justizfachangestellter (m/w/d).
Was wir Dir bieten:
* Wohnortnahe Ausbildung an einem der rund 60 Ausbildungsamtsgerichte in Nordrhein-Westfalen.
* Feste Ansprechpartner/innen und einen hohen Praxisanteil während Deiner Ausbildung.
* Sehr gute Übernahmechancen.
* Einen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf, der nie langweilig wird.
* Sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten beispielsweise zum Gerichtsvollzieher (m/w/d), Justizfachwirt (m/w/d) oder Diplom-Rechtspfleger (m/w/d).