Unternehmen:
Bundeswehr -Mach, was wirklich zählt.
Beschäftigungsdienststelle
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Oldenburg
Stellenbeschreibung:
* Sie führen Wartungen und Instandhaltungen von Kälte- und Klimaanlagen, sowie an deren Bauteilen durch.
* Sie führen Funktionskontrollen an Manometern, Druckwächtern, Temperaturfühlern, Messsonden und Begrenzer als Sicherheitseinrichtung selbstständig durch.
* Sie überprüfen, warten und setzen Küchengeräte der Gebäude instand. Dabei handelt es sich um Dampf-Kochkessel, Konvektomaten, Geschirrspülmaschinen und Kaffeemaschinen.
* Sie halten technische Anlagen und Geräte der Lüftungs- und Kältetechnik instand. Hierzu zählen Inspektion, Wartung und Reparatur.
* Sie führen Hygienearbeiten nach den Richtlinien des Fachbereiches Technische Gebäudeausrüstung des Vereins Deutscher Ingenieure VDI 6022/6023 in raumlufttechnischen Anlagen aus.
* Die Besetzung des Dienstpostens ist zum 01.11.2025 geplant.WAS FÜR SIE ZÄHLT
* Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
* Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
* Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 7 TVöD. Ergänzend kann eine Zulage zur Personalgewinnung nach § 16 Abs. 6 TVöD gewährt werden.
* Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
* Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Mechatronikerin / Mechatroniker für Kälteanlagen, Mechatronikerin / Mechatroniker für Kältetechnik, Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit beruflichem Schwerpunkt Klimatechnik, Elektronikerin / Elektroniker für Gebäude und lnfrastruktursysteme oder Elektronikerin / Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik mit der Zusatzqualifikation Betrieb und Instandhaltung von Kälteanlagen.
* Sie verfügen über einen Sachkundenachweis Betrieb und Instandhaltung von RLT Anlagen nach VDI 6022 Hygiene B.
* Sie verfügen über die Zertifizierung nach ChemKlimaschutz.
* Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
* Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
* Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.Erwünscht
* Sie verfügen über den Sachkundenachweis Betrieb und Instandhaltung von Wasserversorgungsanlagen Kat. B.
* Sie verfügen über den Sachkundenachweis Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.
sonstige Informationen:
* Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
* Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
* Bei dem genannten geplanten Einstellungsdatum bzw. dem genannten Datum zum #Beginn der Tätigkeit# handelt es sich um einen beabsichtigten Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
* Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
Ergänzende Informationen:
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Druckversion bis spätestens 10.09.2025 in Ihr Bewerbungsprofil unter hoch und betätigen Sie den Button "Jetzt bewerben" unten rechts.
Von einer zusätzlichen Übersendung per Post oder E-Mail ist abzusehen.
Ihre Bewerbung umfasst:
* Anschreiben
* Lebenslauf
* Nachweis über die abgeschlossene Berufsausbildung (Prüfungszeugnis/Gesellenbrief)Zusätzlich erforderlich:
* Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
* Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.und sofern vorhanden:
* Zeugnisse vorheriger Arbeitgeber
* Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse bwdlzoldenburgpersutarif@bundeswehr.orgF ür weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Oldenburg
Personalmanagement
Tel.: 0441-929-2207
Frau Dag
Tel.: 0441-929-2503
Frau Willner