Was Sie bei uns tun
* Unterstützung bei der Entwicklung und Pflege von Inferenz-Pipelines für Machine Learning (Python, Docker)
* Mitarbeit bei der Automatisierung und Verwaltung unserer Infrastruktur mittels Ansible
* Forschung und Entwicklung an Transformer-basierten Modellen zur Verhaltensdetektion, Segmentierung und Nachverfolgung
* Optimierung von Trainings- und Deployment-Workflows (PyTorch, Huggingface)
* Aufbau und Pflege von Analyse- und Reporting-Pipelines zur internen Evaluation
* Eigenverantwortliche Bearbeitung kleiner Projekte unter Anleitung erfahrener ML-Ingenieur*innen
Was Sie mitbringen
* Eingeschriebene*r Student*in der Informatik, Data Science oder eines verwandten Studiengangs (Bachelor oder Master)
* Gute Kenntnisse in Python und Interesse an modernen ML-Workflows
* Begeisterung für angewandtes maschinelles Lernen, insbesondere im Bereich Computer Vision und Transformer-Modelle
* Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
* Bereitschaft, mindestens 3 Tage pro Woche vor Ort im Fraunhofer HHI Accelerator in Berlin (Silicon Allee) zu arbeiten
Was Sie erwarten können
* Extrem interessante Herausforderungen in einem wissenschaftlich und zugleich unternehmerisch geprägten Umfeld
* Attraktives Gehalt
* Moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in zentraler Lage
* Gute und sehr kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team
* Flexible Arbeitszeiten
* Möglichkeiten zum Homeoffice
Die Stelle ist zunächst für 1 Jahr befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 80 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.