Ausbildung zum Vermessungstechniker/in
Der Ausbildungsberuf des Vermessungstechnikers/in bietet eine spannende und vielfältige Herausforderung für junge Menschen, die sich mit Geoinformationen und moderner Technologie auseinandersetzen möchten. Die drei Jahre dauernde Ausbildung kann bei sehr gutem Ausbildungsverlauf um sechs Monate verkürzt werden.
Zielsetzung der Ausbildung
Die Zielsetzung besteht darin, junge Menschen zu qualifizieren, die in der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung tätig sein können. Dazu müssen fundierte Mathematikkenntnisse besitzt und ein guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck in Deutsch gezeigt werden.
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse
* Guter Schulabschluss mit fundierten Mathematikkenntnissen
* Guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck in Deutsch
* Interesse an digitaler Arbeit unter Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnik sowie verschiedenen Softwareprodukten
* Interesse an der Arbeit mit Karten und Plänen (digital und analog)
* Gutes Seh-, Farbunterscheidungs- und räumliches Denkvermögen
* Genauigkeit, Sorgfalt und Teamgeist
Vorteile
* Eine zukunftsorientierte Ausbildung in einer dynamischen Organisation
* Intensive Begleitung während der internen und externen Ausbildungsabschnitte
* Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
* Jahressonderzahlung
* Moderne Arbeitszeitmodelle
Wir streben an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.