Bereichs-Praxisanleiter (m/w/d) Rettungsdienst Mecklenburgische Seenplatte
1. Mecklenburgische Seenplatte
2. Voll- oder Teilzeit
3. Stellen-ID: J000027223
im Rahmen einer angemessenen Freistellung
Ja, auch in harten Berufen zählen die Softskills. Teamgeist und Entschlossenheit stehen bei unserer Arbeit im Rettungsdienst ganz weit oben. Wenn es schnell gehen muss, sind ein kühler Kopf und ein warmes Herz entscheidend. Deshalb suchen wir Menschen, die beides mitbringen. Die beherzt anpacken und zugleich die Fürsorge für sich selbst wichtig nehmen, um langfristig für andere da sein zu können. Wir stärken Ihnen den Rücken und geben Ihnen die Stabilität, die Sie im Einsatz brauchen.
Unser Angebot
4. 13. Monatsgehalt
5. 30 Tage Urlaub (5 Tage Woche)
6. Attraktive Vergütung
7. Betriebliche Altersvorsorge
8. Finanzielle Unterstützung beim Erwerb notwendiger Führerscheine
9. Fort- und Weiterbildungen
10. Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit
11. Möglichkeit der Entgeltumwandlung
12. Persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
13. Positive Arbeitsatmosphäre
14. Regelmäßige Mitarbeitendenbefragung
15. Regelmäßige Mitarbeitendengespräche
16. Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
17. Vermögenswirksame Leistungen
18. Vertrauensvolle Ansprechpartner
19. Zusatzurlaub für Nachtarbeit
20. Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen
21. Zuschläge für Überstunden
Ihre Aufgaben
Zusätzlich zu der Besetzung unserer Rettungsmittel im Einsatzbereich sind Sie als Bereichs-Praxisanleitung (m/w/d) für folgende Aufgaben für unsere Wachen auf der Mecklenburgischen Seenplatte verantwortlich:
22. Auswahl und Betreuung der Auszubildenden auf unseren Wachen auf der Mecklenburgischen Seenplatte
23. Anleitung der Auszubildenden im Einsatzgeschehen und Teilnahme am aktiven Rettungsdienst
24. Planung, Organisation, praktische Durchführung sowie konzeptionelle Weiterentwicklung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen im Rettungsdienst
25. Kontrolle, Beurteilung und Dokumentation der jeweiligen Ausbildungsleistungen gemäß den rechtlichen Anforderungen und der betrieblichen Vorgaben
26. Steuerung und Weiterentwicklung der Praxisanleitungen im Bereich Rettungsdienst
27. Enge Zusammenarbeit und Austausch mit der Rettungsdienstleitung, den Berufsfachschulen und mit anderen Praxisanleitungen auch bereichsüberegreifend
Ihr Profil
28. abgeschlossene Berufsausbildung als Notfallsanitäter (m/w/d)
29. Zusatzqualifikation als Praxisanleiter (m/w/d)
30. mehrjährige Berufserfahrung im Rettungsdienst
31. Führerschein der Klasse C1
32. gutes Koordinations- und Organisationsvermögen
33. selbstständiges, strukturiertes und innovatives Arbeiten
34. Teamfähigkeit sowie ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und hohes Verantwortungsbewusstsein
Das sollten Sie noch wissen
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von