Bewegende Zusammenhänge erkennen und aktiv gestalten - das ist dein Spiel. Als Team-Coach trittst du als katalytische Kraft in unser agiles Ökosystem ein.
Aufgaben
Du begleitest unsere Teams mit einem klaren Gespür für effektive Zusammenarbeit – mal als Prozess-Facilitator, mal als unbequemer Challenger, mal als Coach. Dabei stellst du das Wie aktiv mit und findest die Balance zwischen agiler Lehre und pragmatischem Vorgehen.
Moderierst Scrum-Zeremonien, hilfst dem Team zu wachsen und bringst Struktur in Kommunikation, Priorisierung und Entscheidungsprozesse. Wir sehen dich als Katalysator, der Reibung in produktive Bewegung verwandelt und Teams befähigt, selbstbestimmt wirksam zu sein.
Anforderungen
* Du besitzt ein Studium oder eine vergleichbare Qualifikation, die dich befähigt, Teams erfolgreich zu begleiten.
* Du bist ein Kommunikationstalent: Du hörst genau zu, drückst dich klar aus und schaffst es, Missverständnisse mutig und wertschätzend auf den Tisch zu bringen – immer auf Augenhöhe und mit Fokus auf Weiterentwicklung.
* Begriffe wie Konsens oder Sociocracy 3.0 sagen dir etwas – und bei DoD denkst du sofort an Definition of Done.
Wir bieten dir einen Paten an deine Seite, der dich unterstützt und deine individuelle Weiterentwicklung fördert.
Unser Team
Das Recruiting für diese Stelle startet unser engagiertes Hiring Team. Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen.
1. Johanna & Vera: Nicht nur beim Kochen oder beim Design von Workshops leben wir unsere Kreativität in vollen Zügen aus. Als Vertreter*innen der Agile Community begleiten wir diesen Recruiting-Prozess und sichern dein Onboarding.
2. Nico, James, Marco & Andreas: Unser Softwareentwicklungsteam ist für die Weiterentwicklung sowie den reibungslosen Betrieb unserer Microservices zuständig. Privat genießen einige auf dem Mountainbike-Trip durch die Landschaft, andere kochen gern und spielen Pen-and-Paper-Spiele.
3. Markus ist Produkt-Eigner und versucht herauszufinden, wie Lexoffice die Zusammenarbeit zwischen Steuerkanzleien und Mandanten noch effizienter machen kann. Privat zählt er schon im Hochsommer die Tage, bis endlich genug Schnee zum Skifahren im Schwarzwald liegt.
Wir möchten, dass du dich wohl fühlst und frei bist, deine Ideen einzubringen. Das ist unser Angebot.
Bewerbungsprozess
1. Bewerbung: Erster Austausch im Instaffo-Chat.
2. Bewerbungscheck: In den Auswahlprozess sind mehrere Personen involviert. Wir holen ihr Feedback ein und melden uns schnellstmöglich bei dir.
3. Kennenlernen: Für uns ist wichtig, ob wir zueinander passen. Du lernst dein potenziell zukünftiges Team in unterschiedlichen Interviewformaten kennen.
4. Auswahl: Wir besprechen die nächsten Schritte transparent mit dir. Wenn wir eine Entscheidung gefällt haben, hören wir von dir.
5. Onboarding: Ab dem Tag deiner Vertragsunterschrift erhältst du von uns ein individuelles Onboarding.
Frage frei, und wir werden gerne antworten.