Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG forscht auf den Gebieten integrierter Energieinfrastrukturen, Geothermie und Sektorenkopplung für eine erfolgreiche Energiewende. Unsere Forschungseinrichtung betreibt angewandte Forschung, entwickelt innovative Technologien und Konzepte für öffentliche und industrielle Auftraggeber und setzt diese in marktfähige Produkte und Verfahren um.
Wir sind regelmäßig an allen Standorten auf der Suche nach neuen Talenten, die mit uns Spitzenforschung betreiben möchten, und Ihren Beitrag zur Energiewende leisten wollen.
Was Du bei uns tust
Studierende haben die Möglichkeit, ihre Abschlussarbeit (Bachelor/Master) in einem unserer Forschungsbereiche anzufertigen und aktiv an aktuellen, anwendungsnahen Projekten mitzuwirken. Dabei können wertvolle Erfahrungen in zukunftsrelevanten Themenfeldern gesammelt werden – insbesondere zur Nutzung des Untergrundes für klimaneutrale Energiesysteme der Zukunft.
* Forschung zur Untergrund-Exploration und Charakterisierung von Reservoiren und Speichern
* Entwicklung innovativer Verfahren für Exploration, Management und Reservoirsimulation
* Untersuchung thermischer, hydraulischer und seismischer Einflüsse bei Tiefbohrungen sowie Risikokontrolle
* Entwicklung und Erforschung neuer Technologien zur Erschließung untertägiger Speicher
* Innovative Bohrverfahren in Kooperation mit Industrie und Wissenschaft
* Analyse und Charakterisierung von Speichergesteinen durch seismische Exploration, Laboranalytik und bohrlochgeophysikalische Methoden
* Entwicklung technischer Lösungen für unter- und obertägige Energiegewinnungs- und Speichersysteme
* Forschung zu großskaligen Speichern für thermische Energie, Wasserstoff, CO₂ oder Erdgas
* Standortanalysen und Machbarkeitsstudien für energietechnische Anwendungen
Was Du mitbringst
* Eingeschriebene*r Student*im vorzugsweise naturwissenschaftlichen, computerwissenschaftlichen, ingenieurwissenschaftlichen/ ingenieurtechnischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich oder in einer verwandten Studienrichtung
* Interesse deine Fähigkeiten für neue Energiekonzepte einzubringen
* idealerweise erste Erfahrung in der Projektarbeit im forschungsnahen Umfeld
* gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Neugierde, Eigeninitiative, Selbständigkeit und Teamfähigkeit
Was Du erwarten kannst
* Ein moderner Arbeitsplatz in der Aachener Innenstadt, den du für die Projektarbeit und das Studium gleichermaßen nutzen kannst
* In vielfältigen Forschungs- und Industrieprojekten hast du die Chance theoretisches Wissen, um praktische Erfahrung zu erweitern etwa beim Aufbau des Fraunhofer »Reallabors Rheinland Geothermie«,
* Gezielte und individuelle Unterstützung durch unsere Betreuer*innen,
* Gestaltungsräume und flexible Arbeitszeiten
Um die Chancen Deiner Initiativbewerbung zu erhöhen, bitten wir Dich möglichst aussagekräftige und vollständige Unterlagen einzureichen. Die Aufgaben, die Dich erwarten, sind individuell und in dem jeweiligen Geschäftsbereich sehr unterschiedlich. Bitte gebe deshalb bei Deiner Bewerbung so detailliert wie möglich an, für welchen unserer Fachbereiche Du Dich interessierst. Wir werden Deine Anfrage dann mit der entsprechenden Fachabteilung besprechen und uns bei Dir melden.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt?