Ausbildung
Mechatronik ist ein fachlicher Aufbau aus Elektrotechnik und Fluidtechnik zur Entwicklung von Maschinen und Anlagen.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Du wirst Expert*in für die Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung von Anlagen, Bauteilen und Komponenten zusammenbauen, Hard- und Software installieren und testen, Metallarbeiten durchführen und Produktionsmaschinen bedienen.
Du wurdest gefragt nach:
1. Anlagenbau und -wartung
2. Schnittstellen zwischen Techniken
3. Metallbearbeitung
4. Elektronik und Programmierung
Nach Abschluss der Ausbildung solltest du in der Lage sein:
* Ein großes Fachgebiet zu beherrschen: Mechatronik.
* Viele verschiedene Aufgaben im Beruf lösen zu können.
* Probleme während der Arbeit auf eigenen Füßen zu stehen und dadurch Lösungen zu finden.
Weitere Vorteile dieser Ausbildung sind die Vielseitigkeit und Flexibilität des Berufs, da er vielfältige Tätigkeiten beinhaltet, wie zum Beispiel:
* Entwicklung neuer Produkte oder Prozesse
* Umweltfreundliche Systeme entwickeln
* Eine Zukunft im digitalen Zeitalter gestalten