Menü
Platz 2552 im Klinikranking
22%
-19% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
77%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
58%Führungskultur
43%Freizeit
40%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
28%Team & Struktur
24%Weiterbildungsqualität
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Das St. Franziskus-Hospital Ahlen GmbH ist Teil der St. Franziskus-Stiftung Münster, einem der größten konfessionellen Krankenhausträger in Nordwestdeutschland, mit derzeit 15 Krankenhäusern sowie 9 Behinderten- und Senioreneinrichtungen in den Ländern Nordrhein-Westfalen und Bremen. Der Standort St. Franziskus-Hospital Ahlen ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit 259 Betten sowie Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster mit zentraler Funktion für den Kreis und das Umland. Jährlich werden hier rund 14.000 stationäre und ca. 31.000 ambulante Patienten behandelt. Im Zuge von Regionalisierungs- und Abstimmungsprozessen arbeiten wir eng mit den trägereigenen Nachbarkrankenhäusern im Kreis Warendorf und Hamm zusammen.
Folgende Kliniken bilden die Fachkompetenz unseres Hauses ab:
* Anästhesie und Intensivmedizin
* Chirurgie
o Allgemein-, Viszeral- und Spezielle Chirurgie
o Thoraxchirurgie
o Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
* Innere Medizin
* Pneumologie mit Schlaflabor und Kardiologie (Innere Med. I)
* Gastroenterologie und Diabetologie (Innere Med. II)
* Gynäkologie und Geburtshilfe mit Perinatalem Schwerpunkt
* Kinder- und Jugendmedizin mit Neonatologischer Intensivabt.
* Neurologie mit zertifizierter Stroke-Unit
* Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (Belegabteilung)
* Radiologie und Nuklearmedizin (in Praxiskooperation)
Interdisziplinäre Kompetenzzentren, wie zum Beispiel das zertifizierte Interdisziplinäre Kontinenz- und Beckenbodenzentrum und das nach DIN EN ISO 900I zertifizierte Darmzentrum komplettieren das medizinische Angebot.
Zur Unterstützung unseres Teams in der Inneren Medizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt für die Innere Medizin (m/w/d) in Vollzeit.
Oberarzt für Pädiatrie (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Unsere Klinik für Kinder und Jugendliche mit perinatalem Schwerpunkt und Kinder- und Jugendlichen-Psychosomatik ist separat gelegen in einem eigenen Gebäude in grüner Umgebung mit Anbindung an das Haupthaus und ist als einzige pädiatrische Fachabteilung für den Kreis Warendorf zuständig. Bei 34 Regelbetten, davon vier Intensivbetten, versorgt sie jährlich etwa 2.200 stationäre und rund 8.000 ambulante Patienten. Für die ambulante Betreuung der erkrankten Kinder an den Wochenenden und Feiertagen gibt es eine Notfallambulanz. Die Kinderklinik ist gegliedert in eine Kinder- und Jugendstation, eine Säuglings- und Kleinkinderstation und eine Neugeborenen- und Kinderintensivstation. In Zusammenarbeit mit der Geburtshilflichen Abteilung ist die Neugeborenen-Intensivmedizin als perinataler Schwerpunkt ausgewiesen. Aus einer benachbarten Geburtsklinik werden kranke Neugeborene mit dem Babynotarztdienst abgeholt.
Weitere Schwerpunkte sind die Kinder-Gastroenterologie, -Endokrinologie, -Diabetologie, -Rheumatologie, Epileptologie / Neuropädiatrie, Allergologie / Pneumologie, Psychosomatik, nicht-invasive Kardiologie und spezielle Infektiologie. Alle modernen diagnostischen und therapeutischen Verfahren kommen zur Anwendung. Neben dem speziell qualifizierten ärztlichen und pflegerischen Personal sowie dem Kinder- und Jugendpsychotherapeuten sind auch Mitarbeiter für Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und des Sozialdienstes in der Klinik tätig.
Wir wünschen uns von Ihnen:
* Eine fachlich und menschlich engagierte und qualifizierte Persönlichkeit
* Breite klinische Erfahrung in der medizinischen Versorgung und Betreuung von ambulanten und stationären pädiatrischen Patienten; möglichst Schwerpunkt Neuropädiatrie oder Neonatologie (letzterer kann hier auch abgeschlossen werden), jedoch keine Bedingung
* Sicheres Auftreten, Kommunikationskompetenz, Kontaktfreude und Spaß an der Arbeit im Team
* Bereitschaft zur Führungsverantwortung und zur Mitarbeit bei der Weiterbildung der Assistenzärzte und PJ-Studenten (m/w/d)
* Anteilige Übernahme von Hintergrunddiensten
Wir bieten Ihnen:
* Eine anspruchsvolle Tätigkeit und eine langfristige Perspektive als Mitglied eines erfahrenen und engagierten Teams
* Unterstützung beim Aufbau ambulanter Angebote mit eigenem Liquidationsrecht
* Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) analog TV-Ärzte VKA ergänzt durch eine attraktive Beteiligungs- und Rufdienstvergütung, ein eigenes Weiterbildungsbudget und eine zusätzliche Altersversorgung (KZVK)
* Förderung von Managementkompetenzen
* Bei Interesse wissenschaftliches Arbeiten mit der Möglichkeit der Promotion
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr PD Dr. Krüger, Chefarzt der Abteilung, unter der Telefonnummer 02382 / 858 ? 966 gern zur Verfügung.
Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 1 PJ-Bericht
*
o ★★★★★ 4,8 Sterne
PJ Bericht Pädiatrie in St. Franziskus Hospital Ahlen (November 2022 bis März 2023)
Kommentar Es war wirklich ein super Tertial. Man wird als vollständiges Teammitglied angesehen und darf dementsprechend auch viel selbstständig machen. Aufgrund des relativ kleinen Teams ist es alles sehr "familiär". Man kann jederzeit Fragen stellen, man wird angeleitet und bekommt viele Einblicke in unterschiedliche Bereiche. Auch geht man nach der Mittagsbesprechung zusammen essen in der Cafeteria.
Im Winter ist dort viel zu tun, man lernt viel über Anamnese, körperliche Untersuchung, weiterführende Diagnostik und Therapie. Man kann auch eigene Patienten betreuen und auch oft zu verschiedenen Untersuchungen mitgehen oder diese selber durchführen. Aufgaben sind z.B Patientenaufnahme, Ambulanz, Stationsdienst (Visite, Anordnungen, Entlassungen), Blutabnahmen, Sonographie, CT-Begleitung, EEG, Atemtest, ggf. Lumbalpunktionen etc. (natürlich immer in ärztlicher Begleitung oder Erreichbarkeit).
Zu dem ungefähren Tagesablauf:
Beginn 8.00 mit Frühbesprechung um 8.15, teilweise mit internen Fortbildungen
danach Stationsarbeti mit Visite/ Entlassung/ Planung weiterer Diagnostik
12.00 Uhr Mittagsbesprechung mit anschließendem Essen
einmal pro Woche Radiologiebesprechung
Nachmittags Stationsarbeit, Briefe, Ambulanz oder Sprechstundeneinblicke
Ende gegen 16.30 (mal länger, mal kürzer je nach Einsatzbereitschaft)
Möglichkeit Dienste mitzumachen (keine 24 h Dienste :) )
Die Organisation rund um Beginn, Einsatzdokumentation, Bescheinigungen etc. läuft über das Sekretariat des PJ-Beauftragen reibungslos. Kleidung, Telefon und Essen (auch Frühstück) wird gestellt, bei Wunsch auch eine Unterkunft. Auch einen Orbiszugang gibt es. Parkmöglichkeiten sind kostenlos direkt neben der Kinderklinik.
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 08.08.2023
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
St. Franziskus-Hospital
Robert-Koch-Str. 55
59227 Ahlen
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Dr. med. Carsten Krüger
Jetzt bewerben