Die praktische Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann oder zur Werkfeuerwehrfrau findet an verschiedenen Orten statt.
Zu den zentralen Bildungseinrichtungen gehören der Flughafen München und überbetriebliche Ausbildungsstätten. In besonderen Fällen sind Einsätze bei den Werkfeuerwehren unserer Verbundpartner ebenfalls möglich.
Während der theoretischen Inhalte werden an der Berufsschule in Freising in Form von Blockunterricht gelehrt. Die gesamte Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist es, sich mit Gefahren vertraut zu machen und auch in unübersichtlichen Situationen einen kühlen Kopf bewahren zu können. Die Ausbildung gliedert sich in zwei Abschnitte. Während der ersten 18 Monate erlernen Sie die relevanten handwerklichen Fähigkeiten wie Metallbearbeitung, Elektrotechnik und Holzverarbeitung. Des Weiteren wird das deutsche Sportabzeichen abgelegt.
Im zweiten Ausbildungsabschnitt erhalten Sie die feuerwehrtechnische Ausbildung einschließlich Feuerwehrgrundausbildung, Atemschutzgrundausbildung und Maschinist/in für Löschfahrzeuge. Hinzu kommen die Ausbildung Rettungssanitäter/in und Rettungsschwimmer/in sowie der Führerschein Klasse CE.