2026 zwei Stellen als Leitung einer Junior Research Group in Vollzeit (100% / 40 Wochenstunden) befristet bis zum 31.Eine anschließende Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt. Der Exzellenzcluster »Imaginamics« ist ein drittmittelgeförderter und fakultätenübergreifender Forschungszusammenhang an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der sich aus interdisziplinärer Perspektive mit dem Phänomen des sozialen Imaginierens befasst. Anders als bisherige, zumeist inhaltlich orientierte Ansätze zum gesellschaftlichen Imaginären richtet der Cluster den Blick auf den Prozess des sozialen Imaginierens und die mit ihm verbundenen Praktiken und Dynamiken (weitere Informationen unter https://www.uni-jena.In drei Forschungsbereichen (Research Areas) steht jeweils ein Themenbereich im Mittelpunkt: Auftritten, entwickeln die universitären Social-Media-Angebote weiter und bauen neue auf. Research Area 1 »Imagining Difference« untersucht Praktiken und Dynamiken des Imaginierens von Differenz, die auf soziale, religiöse oder ethnische Herkünfte sowie Gender zurückgehen. Im Mittelpunkt der Forschung soll die spezifische Relevanz sozialen Imaginierens für die Produktion, Reproduktion und Infragestellung von Differenz sowie die Beziehung zwischen ,doing difference' und ,imagining difference' stehen. Research Area 2 »Imagining Crises and Temporalities« erforscht Praktiken und Dynamiken des Imaginierens von Zeit und Zeitlichkeit im Kontext gesellschaftlicher, politischer, ökonomischer und ökologischer Krisenerfahrungen, etwa mit Blick auf die Historizität temporaler Erfahrungen oder die (globale) Zirkulation narrativer, visueller und sensueller Imaginationen. Research Area 3 »(Re)Imagining Democracy« untersucht Praktiken und Dynamiken des Imaginierens mit Blick auf das Auftauchen neuer politischer Ideen, Praxisformen, Selbstbilder und Zukunftsvorstellungen, aber auch hinsichtlich der politischen Dynamik sozialer Netzwerke, aktueller Krisen der Demokratie und der möglichen Erneuerung demokratischer Ideen und Praktiken. Die Zuordnung zu einer Research Area erfolgt je nach thematischer Ausrichtung der Bewerbung. Ihre Aufgaben: Sie führen eigenständige Forschung in einem der drei genannten Themenbereiche durch und leisten dadurch einen innovativen Beitrag zur Forschungsarbeit des Clusters und zu dessen strategischer Weiterentwicklung. Sie publizieren die Forschungsergebnisse in international sichtbaren (u. a. peer reviewed) Zeitschriften und Verlagen. Ihr Profil: Sehr gute Promotion in den Sozial-, Kultur- oder Geisteswissenschaften, idealerweise mit einschlägigem Bezug zum Forschungsfeld des Clusters. Unser Angebot: Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E15 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung. Mitarbeit an vielfältiger empirischer und theoretischer Forschung mit einem stark interdisziplinären Charakter. Unterstützung bei individuellen Entwicklungs- und Qualifizierungsbedarfen. Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten für Familien: Hochschul-Familienbüro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder). Betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL) und betriebliche Altersvorsorge (VBL). Die Universität Jena ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung und Familienfreundlichkeit mehrfach ausgezeichnet worden. Sie strebt weiterhin einen höheren Anteil von Frauen, Menschen aus bildungsfernen Familien, mit Migrationshintergrund sowie mit ostdeutschem Erfahrungshintergrund an. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie an, welcher Research Area oder welchen Areas Sie Ihr Forschungsvorhaben vorrangig zuordnen würden. de Bitte beachten Sie unsere Bewerberhinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: Datenschutz und Hinweise für Bewerber:innenKultur Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Soziologie Religion, Theologie Philosophie Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Sprachen und Literatur Gruppenleitung, Teamleitung, Laborleitung, Abteilungsleitung, Referatsleitung Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit