Ausbildungsplatz als Industriemechaniker Formenbau / Instandhaltung (m/w/d)
Gerresheimer ist als innovativer System- und Lösungsanbieter der globale Partner der Pharma-, Biotech- und Kosmetikindustrie. 400 Mitarbeitenden, und über 40 Produktionsstandorten in 16 Ländern in Europa, Amerika und Asien ist Gerresheimer global präsent und produziert vor Ort für die regionalen Märkte.
Die Gerresheimer Tettau GmbH im nördlichen Landkreis Kronach, Oberfranken ist auf die Produktion von Kosmetikglas spezialisiert und beliefert zahlreiche namhafte Kunden mit Flakons und Tiegeln, in denen Düfte, Kosmetik- und Körperpflegeprodukte abgefüllt werden. Besonderen Wert legen wir dabei auf die innerbetriebliche Aus- und Weiterbildung.
Deine Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) bedeutet:
* Du bedienst sowohl konventionelle als auch CNC-gesteuerte Dreh- und Fräsmaschinen, richtest diese ein, fertigst hochpräzise Bauteile an, planst und überwachst den Fertigungsablauf und stellst die Qualität der Produkte sicher. Darüber hinaus gehört auch das Lesen technischer Zeichnungen zu Deiner Ausbildung dazu.
* alles über relevante Werkstoffe, die Pflege von Betriebsmitteln, Planung von Arbeitsabläufen, Analyse von Fertigungsaufträgen, den Umgang mit numerisch gesteuerten Fertigungsmaschinen und die Anwendung betrieblicher Qualitätssicherungssysteme.
* Du durchläufst verschiedene Abteilungen und erhältst somit einen Gesamtüberblick über die technischen Prozesse - Du lernst z.B. die Bereiche Formenbau, Glasproduktion und Instandhaltung kennen.
* Prozessschritte oder einzelne Projekte führst Du mit steigender Erfahrung eigenverantwortlich durch.
* Abschluss:
Mathematik und Natur & Technik / Physik liegen Dir besonders gut?
Was zeichnet Gerresheimer in Tettau aus?
* Weihnachts-, Urlaubsgeld und VWL-Zuschüssen
* Arbeitskleidung sowie deren Reinigung im techn. Wir verpflichten uns zu einem integrativen Einstellungsverfahren und zur Chancengleichheit für alle unsere Bewerber. Alle Bewerber werden unabhängig von ethnischer und nationaler Herkunft, Hautfarbe, Glaube, Religion, Alter, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung, Familienstand, Behinderung, genetische Informationen, Staatsbürgerschaft oder einen anderen gesetzlich geschützten Status berücksichtigt. Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt eingestellt.