Bewerbung bis: 07.09.2025
Sachbearbeitung „Organisation“ (m/w/d)
im Fachbereich Personal und Organisation
Die Abteilung Organisationsmanagement mit ihren derzeit 22 Mitarbeiter*innen ist Dienstleisterin für die rund 40 Organisationseinheiten der Stadtverwaltung Aachen. Wir unterstützen und beraten die Verwaltungsleitung bei strategischen und organisatorischen Herausforderungen. Wir gestalten die Organisation der Zukunft und wirken kontinuierlich an der Modernisierung, Digitalisierung und Transformation unserer Stadt Aachen mit.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in einem Team der betreffenden Abteilung eine Stelle der Sachbearbeitung „Organisation“ (m/w/d) in Vollzeit unbefristet zu besetzen.
Bei uns erwartet Sie ein vielseitiges Aufgabengebiet sowie ein motiviertes Team mit engagierten Kolleg*innen. Wir bieten ein Aufgabengebiet der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit, einen zukunftssicheren Arbeitsplatz und regelmäßige Fortbildungen zu fachlichen und persönlichen Themenstellungen.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
1. Organisationsberatung und -entwicklung (Aufbau- und Ablauforganisation, Verwaltungsstruktur)
2. Planung, Durchführung und Umsetzung von Organisationsprojekten und Organisationsuntersuchungen
3. Mitarbeit bei fachbereichsübergreifenden Organisationsprojekten
4. Stellenbedarfsbemessungen
5. Organisatorische Begleitung von Grundsatzthemen
6. Stellenbewertungen (tarifliche Bewertungen und analytische Dienstpostenbewertungen)
7. Regelung von Geschäftsverteilungen in Form von Arbeitsplatzbeschreibungen
8. Analyse, Dokumentation und Optimierung von Geschäftsprozessen
9. Mitwirkung bei der Umsetzung der digitalen Strategie – hier insbesondere im Rahmen der Einführung des Dokumentenmanagementsystems und der organisatorischen Begleitung von IT-Projekten
Das bringen Sie mit
10. die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst, idealerweise mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt, oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs II oder einen vergleichbaren Studienabschluss ()
11. alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre, idealerweise mit dem Schwerpunkt Organisation
12. Sie verfügen möglichst über Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung, idealerweise im Bereich der Organisation
13. die Fähigkeit, konzeptionell zu arbeiten und komplexe Sachverhalte und Problemstellungen zu analysieren, zu bewerten, darzustellen und lösungsorientierte Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen
14. Teamkompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Selbständigkeit und Belastbarkeit
15. Kommunikations- und Moderationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Konfliktfähigkeit sowie Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
16. die Bereitschaft zur Teilnahme an unterschiedlichen Fachfortbildungen (, Moderationstraining, Projektmanagement, Stellenbewertungen) zur Erweiterung bzw. zum Aufbau der fachlichen Qualifikation
Wünschenswert
17. Kenntnisse in der Anwendung von Moderations- und Präsentationstechniken
18. betriebswirtschaftliche Kenntnisse
19. Kenntnisse im Arbeits-, Tarif- und Dienstrecht
Das bieten wir
20. Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.600 Mitarbeitenden
21. Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
22. respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
23. Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
24. Vereinbarkeit von Beruf und Familie
25. flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
26. Jobticket für den ÖPNV
27. Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
28. ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
29. einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
30. einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 11 TVöD.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich
anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.