Zur Unterstützung
des bestehenden Teams in Vollzeit (39,5 Stunden/Woche) zu besetzen:
Ihr Aufgabengebiet:
1. Beratung von Wissenschaftler∗innen der Universität über die Sicherung und Verwertung von geistigem Eigentum in Form von Einzelgesprächen, Scouting-Maßnahmen, Seminaren und Workshops
2. Inhaltliche und administrative Bearbeitung von Erfindungsmeldungen, Stand-der-Technik Recherchen, strategische Portfolioverwaltung
3. Koordination des Patentierungsverfahrens mit externen Patentanwaltskanzleien
4. Management des Verwertungsverfahrens durch Erstellung von Technologieangeboten
5. Identifikation von Verwertungspartner∗innen, E-Mail-Marketing, Besuch von Partnering-Messen, Ansprache potentieller Kooperationspartner∗innen und Lizenznehmer∗innen
6. Vertragsverhandlungen mit externen Partner∗innen (Akademie und Industrie)
Ihr Profil:
7. Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Biowissenschaften wie Medizin, Biologie, Biochemie oder Chemie, vorzugsweise mit Promotion
8. Informatik-Kenntnisse von Vorteil
9. Erste Berufserfahrungen in den Bereichen Technologietransfer oder Patentwesen
10. Dienstleistungsorientierung, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise, organisatorisches Geschick und Teamfähigkeit vorhanden
11. Kommunikations- und Verhandlungssicherheit
12. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie versierter Umgang mit Datenbanken und MS Office Paket
Wir bieten:
13. Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten Team an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
14. Ein attraktives internationales Umfeld am Campus Heidelberg
15. Möglichkeit zu mobilem Arbeiten und flexiblen Arbeitszeiten, Jobticket
16. Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Die Vergütung erfolgt nach TV-L