Befristet für die Dauer von drei JahrenEG 12TVöDTechniker/Technikerinnen bis EG 11 je nach persönlicher QualifikationVollzeit oder individuelle TeilzeitBewerbungsfrist: Ihre AufgabenSie planen, koordinieren und überwachen Maßnahmen im Bereich der Altdeponie zur Schließung und Überleitung in die Nachsorge.Sie sind als verantwortliche Person zuständig für die Vorbereitung, Planung und Begleitung der Überleitung der Deponie "Birkerhof" in die Nachsorgephase mit allen dazugehörigen Maßnahmen und AbstimmungenSie kümmern sich desweiteren um die Planung, Baubegleitung von verschiedenen Bauprojekten und Neubauprojekten des AWB insbesondere auf dem Betriebshof Obereschbach und sind dabei verantwortlich für die Betreuung von Ingenieurbüros, Architekten und Baufirmen bei externer Vergabe von LeistungenSie arbeiten mit Planungsbüros, Gutachtern und Behörden zusammen und sind verantwortlich für die Abstimmung mit Aufsichtsbehörden und DienstleisternSie stellen die Einhaltung von Umweltauflagen und gesetzlichen Vorgaben insb. im Bezug auf die Altdeponie und die durchzuführenden Baumaßnahmen sicherIhr ProfilSie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder eine zur Aufgabenerledigung zuträglichen FachrichtungSie sind staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Bautechnik (Hochbau) und haben mindestens 3 Jahre fachbezogene BerufserfahrungSie weisen Berufserfahrung in der Planung und Durchführung von Baumaßnahmen, idealerweise auch im Bereich Deponiebau oder Deponienachsorge, auf.sind Sonstiger Beschäftigter, bei der/dem aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen die tarifliche Gleichwertigkeit festgestellt werden kannSie weisen Kenntnisse im Abfallwirtschaftsrecht (vorteilhaft) sowie gute Kenntnisse im Vergaberecht sowie der UVgO bzw. VgV aufSie verfügen über verhandlungssichere Deutschkenntnisse und eine gute Ausdrucksweise in Wort und SchriftSie sind in Besitz des Führerscheins Klasse BSie sind bereit, bei Bedarf an fachspezifischen Fortbildungen teilzunehmenSie verfügen über Teamfähigkeit, Flexibilität, Verhandlungsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit sowie eine hohe Kunden- und DienstleistungsorientierungSie besitzen ein hohes Maß an Innovationsfähigkeit, eine gute Auffassungsgabe und sind in der Lage komplexe Zusammenhänge strukturiert und eigenverantwortlich abzuarbeiten.Ihre VorteileFlexible Arbeitszeiten von Gleitzeit bis StundenreduzierungHomeoffice für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und PrivatlebenFort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu zahlreichen fachlichen und persönlichen KompetenzenKostengünstiges Deutschlandticket für 29 EuroZusatzleistungen zur Altersvorsorge und betriebliches GesundheitsmanagementArbeiten für Bergisch GladbachWir sind die Stadt – wir gestalten aktiv unseren eigenen Lebensraum. Wir arbeiten in einer gut funktionierenden Gemeinschaft, überschaubar groß, in der jede und jeder zählt und jeder Job wichtig ist. Wir können nachvollziehen, für wen und was unsere Arbeit sinnvoll ist, denn sie zeigt Wirkung – nach innen und nach außen. Wirken auch Sie mit bei der Gestaltung unserer Stadt und Ihrer eigenen Tätigkeit.KontaktFür Fragen zum VerfahrenFrau Schlömer-CremerE-Mail: a.schloemer--Telefon Für fachliche FragenHerr ThomaE-Mail: j.-Telefon Was uns wichtig istDie Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationsgeschichte. Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen gleichgestellte Menschen besonders berücksichtigt.Erfahren Sie mehr zur Stadt Bergisch Gladbach als Arbeitgeberin,zu Ihrer Bewerbung oder wo Sie uns persönlich kennenlernen können:www.arbeiten-fuer-