Im Pathologischen Institut der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Direktor: Prof. Dr. A. Rosenwald) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Medizinisch-technische/ Biologisch-technische Laboratoriumsassistenz (w/m/d) in Vollzeit zur Erweiterung unseres Teams in der Molekularpathologie zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L. Im Fokus unseres Labors liegt die molekulare Diagnostik und die Entwicklung personalisierter Therapieansätze bei Tumorerkrankungen mit modernsten genetischen/ genomischen Analyseverfahren. Der Aufgabenbereich umfasst die genetische Analyse von Gewebeproben unter Anwendung zahlreicher molekularbiologischer Methoden, wie Nukleinsäureextraktion und deren Analyse mittels PCR, verschiedener Sequenzierungsmethoden (Next Generation Sequencing, Sanger-sequenzierung, Pyrosequenzierung) sowie Hybridisierungstechniken. Im Rahmen der immer komplexer werdenden personalisierten Versorgung von Tumorpatienten werden stetig neue Methoden und Analyseverfahren in unserem Labor getestet und etabliert, um hierfür eine fortschrittliche und qualitätsgesicherte Diagnostik zu gewährleisten. Wir suchen für die Erweiterung unseres Teams eine engagierte, zuverlässige und motivierte Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum medizinisch-technischen bzw. zum biologisch-technischen Laboratoriumsassistenten (w/m/d), möglichst mit Vorkenntnissen im molekularbiologischen/-genetischen Aufgabenbereich. Wir bieten eine abwechslungsreiche, interessante und anspruchsvolle Tätigkeit mit modernsten molekulargenetischen Untersuchungsmethoden und interdisziplinärer Zusammenarbeit im Referenzzentrum für Lymphom Diagnostik und Spitzenzentrum der Deutschen Krebshilfe.