Als Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik wirken Sie an der Planung elektrotechnischer Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur mit.
* Im Laufe Ihrer Ausbildung erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die elektrische Energieversorgung.
* Sie erlernen das Wissen um verschiedene elektrotechnische Anlagen in Gebäuden wie Stromanschlüsse, Klimaanlagen sowie Daten- und Fernmeldenetze.
* Durch Ihre praktischen Erfahrungen entwickeln Sie sich zu einem qualifizierten Fachmann für elektronische Systeme.
* Unter Verwendung eigener Steuerungsprogramme fügen Sie Ihren Lösungen Individualität hinzu.
* Bei der Installation von Sicherungen sowie Anschlüssen für Waschmaschinen, Herde, Beleuchtungsanlagen, Torantriebe und Gebäudeleiteinrichtungen können Sie sicherstellen, dass alles reibungslos funktioniert.
* Zur Installation von Steuerungen für Heizungen, Lüftungs- und Klimaanlagen bringen Sie Ihren technischen Verstand ein.
Ihre Qualifikationen
* Mit einem mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss sind Sie gut aufgestellt.
* Leistungsvorteile in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik sowie Physik belegen Ihr Engagement.
* Aufgrund Ihres handwerklichen Geschicks verfügen Sie über ein gutes technisches Verständnis.
* Engagement und Lernbereitschaft zeugen von Ihrem Willen, im gewählten Beruf erfolgreich zu sein.
* Verantwortungsbewusstsein und Konzentration unterstützen Sie bei jeder Herausforderung.
* Arbeiten Sie gerne im Team? Dann sind Sie hier richtig!
Ihre Vorteile
* Bei uns absolvierten Auszubildende haben die Möglichkeit, sich in einem sicheren wirtschaftlichen Umfeld weiterzuentwickeln.
* Mit dem Erwerb des Zertifikats Elektroniker/Elektronikerin besitzen Sie einen anerkannten Handwerksberuf.
* Kompetente Ausbilder begleiten Sie Schritt für Schritt auf ihrem Weg zum Erfolg.
* Das kontinuierliche Wachsen Ihres Fachwissens für elektronische Systeme ist garantiert.
* Eine Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer absolvieren Sie am Ende Ihrer Ausbildung.
* Ein steigendes Ausbildungsentgelt bietet Ihnen Entlohnung für Ihre Leistungen.
* Familien-/Kinderzuschläge stehen Ihnen zur Verfügung, wenn Sie sie benötigen.
* 30 Tage Urlaub pro Jahr und zusätzliche Feiertage bieten Ihnen viel Freiraum.
* Bei Überstunden erhalten Sie regelmäßig den Ausgleich in Form von Freizeit.