Wenn Sie leidenschaftlich für Start-ups brennen, freuen wir uns, Ihnen diese fantastische Gelegenheit beim HHI vorzustellen. Dabei setzen wir auf Talente wie SIE – mit einem Mix aus Deep-Tech Projekten, finanzieller Unterstützung, professionellen Räumlichkeiten und einem starken Netzwerk an Mentoren und Coaches. Im Rahmen unseres Projektes mit dem Startup D3Companion suchen wir eine*n Werkstudent*in im Bereich KI & ML-Ops (m/w/d). In Kooperation mit dem Startup D3Companion entsteht eine KI-gestützte Designplattform für den Wohnungsbau. Sie unterstützt Architekten und Planer dabei, Gebäudeentwürfe schneller und effizienter zu realisieren, indem sie generatives Design, automatisierte Grundriss-Erstellung, Leistungsanalysen und nahtlose BIM-Integration in einer einzigen Lösung vereint.
Zusammenarbeit mit dem Team zur Weiterentwicklung unseres webbasierten 3D-Editors und Implementierung interaktiver visueller Features
Entwicklung wiederverwendbarer Komponenten in TypeScript und React, unter Verwendung von Three.js (React-Three-Fiber)
Eingeschriebene*r Student*in (B.Sc./Sc.) in Informatik, Software Engineering oder einem vergleichbaren Studiengang an einer Hochschule in Berlin oder Brandenburg
Fundierte Kenntnisse in React und TypeScript/JavaScript
Wohlfühlfaktor in einem dynamischen, kollaborativen Startup-Umfeld, in dem neue Ideen willkommen sind
Erfahrung mit 3D-/CAD-Tools (z. B. Blender, Rhino, AutoCAD), UI/UX oder Game Development
Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutsch ist ein Plus, aber nicht zwingend erforderlich
Attraktives Gehalt
Moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in zentraler Lage
Gute und sehr kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeiten zum Homeoffice
Die Stelle ist zunächst für 1 Jahr befristet. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI