Das Ziel ist die langfristige Integration in den Arbeitsmarkt.
Um dies zu erreichen, werden Arbeitssuchenden Informationen über den Arbeitsmarkt zur Verfügung gestellt und sie erhalten eine Coaching-Gelegenheit.
Die Tätigkeit umfasst:
* Entwicklungsfördernde Beratung und Einzelfallhilfen
* Aktivitäten zur Motivationssteigerung der Teilnehmenden
* Hilfestellung bei der Beseitigung individueller Vermittlungshemmnisse
* Organisation weiterer sozialer Hilfs- und Unterstützungsangebote
* Krisenintervention, Verhaltenstraining, Suchtprävention
* Treffen und Dokumentation von Zielvereinbarungen
* Übernahme von Unterrichtseinheiten zu Themen der Arbeitsmarktintegration
* Netzwerkarbeit mit Unternehmen und Kooperationspartnern
* Projektbezogene Verwaltungsaufgaben
Zeiteinteilung
Die Einsatzzeiten werden flexibel auf die Bedarfe der Teilnehmenden verteilt. Gesetzt ist der Einsatz am Montagvormittag.
Sie bringen mit:
* Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit oder einen vergleichbaren Studienabschluss
* Empathie für die Zielgruppe, Geduld, Durchsetzungsvermögen
* Teamfähigkeit
* Gute Netzwerkarbeit
* Organisationsgeschick
Wir bieten:
* Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
* Viel Raum zur Umsetzung eigener Ideen
* Individuell absprechbare Einsatzzeiten
* Enge Zusammenarbeit innerhalb des Teams sowie mit den weiteren Kolleginnen aus dem Fachbereich
* Ausstattung mit Dienstlaptop und -handy
* Betriebliches Zukunfts- und Gesundheitsvorsorge
* Dienstrad-Leasing
* Weihnachten und Silvester als ganztägliche Feiertage