Duales Studium Elektro- und Informationstechnologien (B.Sc.)
Zukunft mit Spannung
Elektrotechnik mit Informationstechnologie entwickelt ressourcenschonende Lösungen zu notwendigen technischen Anforderungen.
In einer vernetzten Welt verbinden uns Computernetze in Sekundenschnelle über Funk, Kabel oder Glasfaser. Elektronische Geräte sind überall - von Elektroautos auf unseren Straßen bis zu Automatisierungstechnik in der Fertigung.
Unser Leben wird immer digitaler und benötigt effiziente elektrotechnische Geräte, die nachhaltig programmiert und mit geprüfter KI ausgestattet sind. Dabei bilden die Informationstechnologien die Grundlage, die dir im Studium durch praxisorientierte und ständig aktualisierte Lehrinhalte vermittelt werden.
Mit deinem Bachelor-Abschluss der Elektro- und Informationstechnologien an der Hochschule Ruhr West bringst du volle Anwendungskompetenzen für diesen agilen Arbeitsmarkt mit.
Das erwartet dich
* Grundlagen der Mathematik, Physik und Elektrotechnik
* Projektmanagement, Werkstoffkunde, Nachrichten- und Mikrocontrollertechnik
* Innovative Themen wie Laser- und Medizintechnik, Umweltmesstechnik, Robotik und Sensorik
Unser Bachelorstudium Elektro- und Informationstechnologien bietet dir eine praxisnahe Lehre mit direktem Bezug zur beruflichen Anwendung. Du eignest dir also nicht nur die Theorie in digitaler Kommunikation, Laser- und Glasfasertechnik, Medizintechnik, erneuerbarer Energien, Elektromobilität sowie Automatisierungstechnik an.
Das im Studienverlauf integrierte Praxissemester kann ein Auftakt für deine Bachelorarbeit sein und bringt dir relevante Praxiserfahrung.
Hier gestaltest du deine Zukunft in einem dynamischen Feld mit hervorragenden Berufsaussichten!
Und wer sich mit einem Master weiter qualifizieren möchte, kann an der Hochschule Ruhr West bleiben: Im Master Systems Engineering hast du die Möglichkeit, dich z.B. im Schwerpunkt 'Elektrotechnik' zu vertiefen.
Berufliche Perspektiven
Mit diesem Abschluss bist du sehr gesucht, da die Energiewende in all ihren Aspekten viele Ingenieur:innen braucht. In diesem interdisziplinären Studium wirst du angeleitet von Professor:innen und Lehrenden mit langjährigen Erfahrungen in der Praxis und vorbereitet auf einen Berufsbild, dass dir den Einstieg in der technischen Entwicklung und Forschung, Produktion sowie im technischen Vertrieb oder Management ermöglicht.
Diese Branchen warten u.a. auf unsere Absolvent:innen:
* Mittelstandbetriebe und Konzerne der Elektro- und Kommunikationstechnik sowie Robotik
* Unternehmen der Automatisierungs- und Elektronikbranche
* Automobilhersteller und Zuliefererbetriebe
* Entwicklungs- und Forschungsinstitute
Weitere Informationen zum Studiengang