Wir suchen für unseren Bereich Feuerwehr zum 01. Juni 2026 eine:n Das Aufgabengebiet umfasst Eigenständige Aufgabenerfüllung als Lehrtaucher:in gemäß FwDV 8 Fahrzeugführer:in eines Löschfahrzeugs oder Sonderfahrzeuges im Brandschutz, der Technischen Hilfeleistung und in Gefahrguteinsätzen Organisation, Planung, Koordination und Durchführung von allen für den Tauchdienst relevanten Tätigkeiten nach Vorgabe des Leiters des Tauchdienstes Schreiben der Tauchdienstbücher Mitwirken bei fachbezogenen Beschaffungen Tatigkeit als Taucheinsatzführer:in bei Taucheinsätzen Tätigkeit im Rettungsdienst Erwartet werden Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Feuerwehr die uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Einsatzdienst der Feuerwehr (Nachweis G26.3, G41, G25) die uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Einsatz als Feuerwehrtaucher:in (Nachweis G31) Qualifikation Gruppenführer:in (B3) und mehrjährige Erfahrung als Fahrzeugführer:in im Brandschutz, der Technischen Hilfeleistung und im Gefahrguteinsatz einer Berufsfeuerwehr Qualifikation zum/r Feuerwehrtaucher:in der Stufe 2 und Nachweis von mindestens 100 qualifizierten Tauchgängen als Feuerwehrtaucher:in der Stufe 2 Nachweis der Qualifikation und mehrjährige Erfahrung als Taucheinsatzführer:in Nachweis einer pädagogischen Vorbildung (z.B. Lehrgang "Ausbilden in der Feuerwehr" gemäß FwDV 2) oder die Bereitschaft, einen entsprechenden Lehrgang zeitnah nachholen Nachweis über die Taucherfortbildungen der letzten drei Jahre Fahrerlaubnis Klasse C Nachweis der Qualifikation Kranführer (WLF-Kranführer) Nachweis des Sportbootführerscheines Binnen & See oder Kleinschifferzeugnisses Qualifikation Notfallsanitäter:in wünschenswert Nachweis über das Deutsche Rettungsschwimmerabzeichen in Silber. Das Abzeichen darf zum Abschluss der Ausbildung nicht älter als 2 Jahre sein und kann während des Taucherlehrganges abgelegt werden. selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten, ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, zuverlässige Aufgabenerfüllung, eine hohe physische und psychische Belastbarkeit, sowie konstruktives Konfliktverhalten und eine gute Selbstreflektion Flexibilität und Bereitschaft zum Wechsel der Wache / Wachabteilung Für den Erwerb der Qualifikation Lehrtaucher:in wird ein Platz im Taucherlehrgang vom 01.09.2025 - 28.11.2025 vorgehalten. Geboten werden eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit regelmäßige Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen sicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 48 h setzt sich aus 24-stündigen Einsatzdiensten mit Bereitschaftszeitanteilen und Tagesdiensten zusammen. Die Schichtfolge wird durch ein Rollenmodell geregelt. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Verleihung eines Amtes der Besoldungsgruppe A9 Z SHBesG möglich. Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich. Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt. Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bitte bewerben Sie sich bis zum 18. Mai 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (Zugang über das Intranet) unter der Kennziffer B 043 / 2025. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Teegen, Telefon 0451 / 122 ‑ 3520, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Schaal, Telefon 0451 / 122 ‑ 1183 zur Verfügung.