Ihre Hauptaufgaben
Als Fachkraft im Gesundheitswesen werden Sie Teil eines engagierten Teams sein, das sich umfassend für die Patienten kümmert.
Die Arbeit mit den Patienten
* Psychosoziale Betreuung der Patientinnen und Patienten
* Durchführung von Risikoscreenings (z.B. Dekubitus, Aggression, Suizidalität)
* Erstellen der Pflegeplanung im Rahmen eines Therapieplans und in Abstimmung mit Patientinnen und Patienten
* Entwicklung realistischer Ziele und Durchführung geplanter regelmäßiger therapeutischer Gespräche (Reflexion, Evaluation)
* Entlastende und orientierungsgebende Gesprächskontakte
Medizinische Verordnungen
* Durchführung und Mitwirkung bei Blutentnahmen, Injektionen, Infusionen und anderen medizinischen Maßnahmen
* Teilnahme an Besuchen und deren Ausarbeitung
Prävention und Interventionen
* Präventive und/oder deeskalierende Interventionen bei Patientinnen und Patienten mit Selbst-/Fremdgefährdung
* Intensive Betreuung und Begleitung in Krisensituationen verbunden mit supportiven oder therapeutischen Interventionen
Unser Anforderungsprofil
Wir erwarten:
* Sie sind examinierte/r Pflegefachkraft, examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in, examinierte/r Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in oder examinierte/r Altenpfleger/in
* Fachweiterbildung Psychiatrie, Gerontopsychiatrie bzw. Kinder- und Jugendpsychiatrie wäre wünschenswert
* Fachkenntnisse im psychiatrischen Bereich sind wünschenswert
* Sie haben Interesse an der Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen
* Sie haben Organisationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein
* Sie besitzen umfassende soziale und pflegefachliche Kompetenzen und haben Freude am Beruf
* Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich