Für unseren Geschäftsbereich Business Services suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Referent Kulturelle Bildung PwC-Stiftung (w/m/d).
Das erwartet dich
Verantwortungsbereich – Du übernimmst die fachliche Verantwortung für unser kulturelles Bildungsprogramm "Kultur.Forscher". Dabei entwickelst du neue Projektvorhaben und koordinierst die Zusammenarbeit mit unseren Programm- und Projektpartner:innen sowie relevanten Bildungsakteuren.
Veranstaltungsmanagement – Du bereitest Programm- und Projektbezogene Veranstaltungen vor, führst sie durch und kümmerst dich um die Nachbereitung. Dabei steuerst du sowohl interne als auch externe Dienstleister und sorgst für einen reibungslosen Ablauf.
Kommunikation – Du erstellst Konzepte, Redaktionspläne und Texte für unsere Webauftritte, Newsletter und Social-Media-Kanäle. Zudem pflegst du unser bundesweites Stiftungsnetzwerk und hältst die Kommunikation aufrecht.
Gremienarbeit – Du wirkst aktiv an der Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen mit und unterstützt den Stiftungsvorstand sowie die Teamleitung strategisch, inhaltlich und administrativ.
Bürotätigkeit – Du bist verantwortlich für die Erstellung von Präsentationen und Entscheidungsvorlagen für den Vorstand und die Teamleitung. Außerdem verfasst du Zwischen- und Abschlussberichte, planst Budgets und akquirierst Fördermittel. Zu deinen Aufgaben gehört auch die Durchführung von Recherchen und die Koordination von Terminen.
Das bringst du mit
* Du hast dein Masterstudium der Kultur-, Geistes-, Erziehungs-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen.
* Du verfügst über erste Erfahrung im Kultur- oder Bildungsbereich, sowie im Projektmanagement und der Veranstaltungsorganisation, die du durch Praktika oder eine Berufsausbildung sammeln konntest.
* Du bringst erste Kenntnisse im Umgang mit den folgenden Programmen mit: MS-Office.
* Du beherrschst die Sprachen Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift.
* Du bist teamfähig, um so effektiv mit verschiedenen Anspruchsgruppen zusammenzuarbeiten und die Koordination von Programm- und Projektpartnern zu optimieren.
Deine Benefits
Flexibilität – Deine Arbeitszeit und deinen Arbeitsort kannst du bei uns - in Abstimmung mit den betrieblichen Anforderungen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen - selber bestimmen. Dabei gibt es keine Kernarbeitszeiten und du hast die Möglichkeit, im Home Office sowie in über 40 Ländern zu arbeiten.
Weiterbildung – Durch unsere interne Academy, internationale Erfahrungen durch Secondments und kontinuierliches Mentoring entwickelst du dich stetig weiter. Zudem unterstützen wir dich auch bei externen Trainings und Weiterbildungsmaßnahmen.
Freizeit – Dank eines Teilzeit-Blockmodells kannst du auch mehrmonatige Auszeiten in Form eines Sabbaticals nehmen. Zusätzlich kannst du bei PwC Deutschland Überstunden auf einem persönlichen Jahresarbeitszeitskonto sammeln. Deine Überstunden kannst du im Laufe des Jahres durch Freizeit ausgleichen. Restliche Überstunden werden einmal jährlich ausgezahlt.
Gesundheit – Deine Gesundheit liegt uns am Herzen: Neben einer eigenen betrieblichen Krankenkasse bieten wir auch Vorsorgeuntersuchungen sowie Sportangebote an. Nimm an unserem kostenlosen Betriebssportprogramm teil oder profitiere von vergünstigten Beiträgen in diversen Fitnessstudios oder einer Urban Sports Club-Mitgliedschaft.
Das ist noch nicht alles – Wir möchten ein positives Arbeitsumfeld schaffen: Ein Umfeld, in dem flexibles und kreatives Arbeiten möglich ist, in dem Arbeit anerkannt und Leistung honoriert wird und auf das wir stolz sind. Alle Benefits findest du auf unserer Karriereseite.
Bei PwC Deutschland arbeiten wir daran, entscheidende Herausforderungen zu lösen, nachhaltige Ergebnisse zu schaffen und das Vertrauen in die Wirtschaft und Gesellschaft auszubauen. Als Teil der PwC-Stiftung gehörst du den Corporate Sustainability Aktivitäten des Unternehmens an. Die PwC-Stiftung ist eine Initiative der Führungskräfte von PwC Deutschland und ist operativ und fördernd bundesweit tätig. Du unterstützt uns dabei durch Eigenprogramme und Förderprojekte Kompetenzen zu vermitteln und im Humboldt'schen Sinne zur Entfaltung persönlicher Fähigkeiten und Talente beizutragen. Außerdem fördert das Team die Digitalkompetenz von Kindern und Jugendlichen sowie weitere wichtige Themen mit dem Fokus auf die ästhetische Kulturbildung und die ethische Wirtschaftsbildung.
Kontakt
Du hast Fragen zu dieser Position oder deiner Bewerbung?
Melde dich gerne bei Eva Maria Stolze unter