Wir suchen eine engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit zur Leitung des Sachgebiets Finanzen und Personal.
In dieser Schlüsselrolle bringen Sie sich aktiv in die Weiterentwicklung der Verwaltungs- und Organisationsstrukturen ein – mit Eigeninitiative, Entscheidungskraft und Begeisterung für innovative Prozesse.
Jobbeschreibung
Die Leitung des Sachgebietes Finanzen und Personal ist verantwortlich für die Steuerung der Haushalts-, Finanz- und Budgetplanung sowie die Personalverwaltung. Wir suchen einen motivierten Mitarbeiter, der unsere Organisation unterstützt und auf dem Weg zur Zukunft vorantreibt.
Als Leiter/innen des Sachgebiets Finanzen und Personal werden Sie Teil eines erfolgreichen Teams sein, das gemeinsam an einem Strang zieht. Wir arbeiten hier nicht nur als Einzelkämpfer, sondern sind füreinander da. Als Teil unseres Teams erwarten wir von Ihnen:
* Eine starke Führungsposition, die Sie ausfüllen können und die wir unterstützen.
* Die Freiheit, Ihre Ideen einzubringen und diese umzusetzen.
* Ein ständiges Lernen und Wachstum in Ihrer Rolle als Fachexperte.
Benötigte Qualifikationen und Kenntnisse
Wir benötigen eine fundierte Ausbildung im Bereich Finanzen und Personal. Ideal wäre eine Abiturientenqualifikation oder ähnliche.
Unser Team arbeitet sehr selbstständig. Deshalb wollen wir Menschen, die auch alleine gute Arbeit leisten können.
Wie bei jedem Unternehmen benötigen wir jemanden, der gut kommunizieren kann.
Vorteile
Wir bieten Ihnen folgende Vorteile:
* Flexibles Arbeitszeitmodell mit Möglichkeit zur Telearbeit
* Familienfreundliche Rahmenbedingungen
* Interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
* Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
* Vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
* Attraktiver Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
* Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität
Andere Informationen
Der Landkreis Esslingen betreibt eine aktive Gleichstellungspolitik. Wir sind deshalb besonders an der Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.