Über uns
Der Thüringer Rechnungshof ist eine oberste Landesbehörde mit rund 130 Beschäftigten. Wir sind ein unabhängiges, nur dem Gesetz unterworfenes Organ der Finanzkontrolle. Unser Ziel ist es, dass Steuergelder bestmöglich im Interesse des Gemeinwohls eingesetzt werden. Dafür prüfen wir die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes und der Kommunen und beraten Landtag, Landesregierung sowie Kommunen auf der Basis unserer Prüfungsergebnisse.
Ihr Aufgabengebiet
Ihr Aufgabengebiet umfasst die Betreuung der technischen Einrichtungen, der gesamten Außenanlagen und der Gebäude des Thüringer Rechnungshofs. Neben den Aufgaben einer Hausmeisterin/eines Hausmeisters sind Sie als persönliche/r Fahrer/in der Präsidentin tätig und für Botendienste zuständig.
Was wir bieten
* abwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeit beim Freistaat Thüringen / Thüringer Rechnungshof
* einen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen im Kalenderjahr
* eine jährliche Jahressonderzahlung
* eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
* die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden und ist in der Regel von Montag bis Freitag zu leisten
* Fortbildungsmöglichkeiten, die konsequent und maßgeschneidert Ihre fachliche und persönliche Entwicklung unterstützen
* Behördliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitstage, Fahrsicherheitstraining, Vortragsveranstaltungen)
Unsere Anforderungen
Wir erwarten zwingend:
* eine abgeschlossene einschlägige Ausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren (z. B. als Elektriker/in, Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Metallbauer/in o. ä.)
* mehrjährige Berufserfahrung und Fahrpraxis
* Fahrerlaubnis der Klasse B sowie Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs
* Bereitschaft oder Nachweis für erfolgreich absolviertes Fahrsicherheitstraining und/oder Erfahrungen als persönliche/r Fahrer/in
* Bereitschaft zur Mitarbeit auch außerhalb der regulären Arbeitszeit (z. B. mehrtägige Dienstreisen als Fahrer/in der Präsidentin oder Winterdienst)
Was uns darüber hinaus wichtig ist:
* eine eigenverantwortliche, zügige und selbständige Arbeitsweise
* Organisationsgeschick, uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
* verbindliches, sicheres, freundliches, gepflegtes und dem Einsatzgebiet angemessenes Auftreten
* technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
* Verschwiegenheit und Diskretion
* Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung (z. B. als Ersthelfer/in)
Wichtige Informationen zur Bewerbung
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am Mittwoch, den 10. Dezember 2025 sowie am Donnerstag, den 11. Dezember 2025 statt.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Senden Sie diese bitte unter Angabe der Kennziffer 14/2025 – Hausmeister/in und Fahrer/in
* auf dem Postweg an die Präsidentin des Thüringer Rechnungshofs, Burgstraße 1, 07407 Rudolstadt oder
* nutzen Sie die Online-Bewerbungsfunktion im entsprechenden Stellenangebot auf dem Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen: ("JETZT BEWERBEN"-Button auf der rechten Seite)
Wir bitten um Verständnis, dass Ihre Bewerbung nur berücksichtigt werden kann, wenn uns diese vollständig zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegt.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Tschäpe (03672/446-124) gern zur Verfügung.
Die erwarteten Kenntnisse, Erfahrungen und das Vorhandensein der Fahrerlaubnis der Klasse B sind durch entsprechende Zeugnisse und Nachweise (z. B. Abschluss- und Arbeitszeugnisse) zu belegen. In der Bewerbung ist die Angabe des Punktestandes im Fahreignungsregister erforderlich. Ein entsprechender Auszug aus dem Register (nicht älter als vier Wochen) ist der Bewerbung beizufügen.
Nähere Hinweise zu erforderlichen Unterlagen für unsere Auswahlentscheidung und dem Bewerbungsprozess finden Sie auf unserer Homepage ().
Wir bitten darum, die Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Verfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Sofern Sie einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten Rückumschlag beifügen, senden wir Ihnen die Bewerbungsunterlagen gern zurück.
Durch die Bewerbung entstehende Kosten (Fahrtkosten o. ä.) werden nicht erstattet.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden per E-Mail zugesandte Bewerbungen nicht berücksichtigt.
Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Wir fördern die berufliche Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Frauen sind im ausgeschriebenen Bereich unterrepräsentiert und daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Aufgrund der Unterrepräsentanz werden Frauen bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Inwieweit einem Teilzeitwunsch entsprochen werden kann, wird im Einzelfall geprüft.
Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Thüringer Rechnungshof im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerbungen datenschutzkonform vernichtet.