WS-2025-03
14.01.2025
WIR SIND:
Die Lebenshilfe Detmold e.V. ist eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen und ein Verein, der sich bereits seit über 60 Jahren für das Wohl dieser Menschen einsetzt. Wir unterhalten Kindertagesstätten, Inklusionsassistenz, Wohnstätten sowie Werkstätten und bieten die Möglichkeit des ambulant begleiteten Wohnens. Die Lebenshilfe Detmold e.V. bietet ein vielfältiges Angebot wie z.B. Teilhabe am Arbeitsleben, Wohnangebote, Schulinklusion und Kindertagesstätten an.
GRÜNDE HEILERZIEHUNGSPFLEGER*IN ZU WERDEN:
Heilerziehungspfleger*innen sind Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen. Insbesondere im Rahmen der Eingliederungshilfe sind sie die Fachkräfte zur Ermöglichung umfassender gesellschaftlicher Teilhabe. Sie arbeiten als professionelle Dienstleister*innen mit Menschen mit Assistenzbedarf aller Altersstufen zusammen und unterstützen sie in ihrem Recht und ihrem Willen nach Zugang zu und Teilhabe an allen Lebensbereichen. Heilerziehungspfleger*innen verstehen Menschen mit Assistenzbedarf als integralen Bestandteil von Kultur und Gesellschaft und sehen den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit darin das Recht der Menschen mit Assistenzbedarf in den Mittelpunkt zu stellen:
* eine gute Bildung zu erhalten
* sich frei und ungehindert von einem Ort zum anderen zu bewegen
* ein selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft zu führen
* angemessene und qualifizierte Arbeit zu finden
* Zugang zu Informationen zu haben
* eine angemessene Gesundheitsversorgung zu erhalten
* ihre politischen Rechte wie z.B. ihr Wahlrecht auszuüben
* ihre eigenen Entscheidungen zu treffen
BEWIRB DICH JETZT FÜR DEN START IN AUGUST 2025!
Auszubildende für die praxisintegrierte Ausbildung (PiA)
-Heilerziehungspfleger (m/w/d) -
DEINE AUSBILDUNG:
* die Ausbildung dauert drei Jahre
* du lernst in jährlichem Wechsel verschiedene Arbeitsbereiche der Lebenshilfe kennen
* du bist bei der Lebenshilfe Detmold e.V. angestellt und erhältst eine tarifliche Ausbildungsvergütung
* an zwei bis drei Tagen in der Woche (abhängig vom Ausbildungsjahr) wirst Du von einem*r erfahrenen Heilerziehungspfleger*in professionell und strukturiert angeleitet. An den anderen Tagen der Woche besuchst Du ein Berufskolleg in der Nähe.
IM RAHMEN DEINER AUSBILDUNG LERNST DU VERSCHIEDENE BEREICHE KENNEN:
* als Heilerziehungspfleger*in erwirbst Du eine Doppelqualifikation in Pädagogik und Pflege
* du wirst zu einer Fachkraft ausgebildet, die Menschen mit geistiger, körperlicher und/oder seelischer Behinderung begleiten, um deren Eigenständigkeit zu fördern und sie zu einer möglichst selbstständigen Lebensführung im Alltag zu befähigen, hier bist Du oft pflegerisch tätig, unterstützt z.B. bei der Körperpflege oder der Nahrungsaufnahme.
* du begleitest die Menschen bei ihrer persönlichen Entwicklung, der Verrichtung alltäglicher Tätigkeiten und Freizeitbeschäftigungen oder hilfst bei ihrer beruflichen Teilhabe.
DAS BRINGST DU MIT:
* einen Schulplatz an einem Berufskolleg mit Ausbildungsgang Heilerziehungspflege
Die Voraussetzungen dafür sind und erfährst du bei den Berufskollegs:
* grundlegende Beherrschung der deutschen Sprache (mindestens Sprachniveau B2)
* gute Beziehungsfähigkeit
* teamfähigkeit und Engagement
DAS BIETEN WIR:
* einen vielfältigen Ausbildungsplatz mit Perspektive
* betriebliche Altersvorsorge bei der Kommunalen Versorgungskasse Westfalen-Lippe (kvw)
* attraktives Ausbildungsentgelt nach TVAöD (Jahressonderzahlung, Abschlussprämie, Lernmittelzuschuss)
* 30 Tage Urlaub
* multiprofessionelle Teams, die dich in Deiner beruflichen Ausbildung begleiten
* willkommenstag
* wertschätzung und Teamwork
* gute Chancen auf Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
Wir freuen uns darauf Dich bald kennenzulernen:
Bitte richte Deine aussagekräftige Bewerbung, unter Nennung der Referenznummer WS-2025-03 an die Personalabteilung, bewerbung@lebenshilfe-detmold.de (Anhänge bitte nur als PDF-Datei) oder unter .