Ihr Profil Wen suchen wir? Wenn Sie
1. eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder
2. ein abgeschlossenes Studium in BA/MA Psychologie BA/MA Sonderpädagogik BA/MA Erziehungswissenschaften BA/MA Sozialpädagogik / Soziale Arbeit
3. und mehrjährige berufliche Erfahrung in der stationären Jugendhilfe
mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
(Bitte beachten Sie, dass die Eingruppierung nach dem TVÖD SUE 8b - Planstelle Erzieher*in - Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
4. Teamfähigkeit
5. Belastbarkeit
6. Kommunikationsfähigkeit
7. Verantwortungsbereitschaft
8. Lösungsorientierung
Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
9. Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit individuellen Entwicklungs- und Förderbedarfen (im Schichtdienst)
10. Grundbedürfnisse der Kinder und Jugendlichen sicherstellen
11. Unterstützung bei der Gestaltung des Alltags
12. Elternarbeit und Zusammenarbeit mit kooperierenden Fachkräften/Institutionen
13. Methodische Betreuungsplanung (mit Ausnahme der Kinderschutzstellen), digitale Dokumentation, Berichterstellung
14. Krisenbewältigung
15. Freizeitgestaltung mit Kindern / Jugendlichen
16. Schulische Förderung
17. Organisation, administrative Aufgaben wie Dienstplanung und Kassenwesen
Was bieten wir Ihnen? Bei uns erwartet Sie eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe in unterschiedlichen Wohngruppen mit verschiedenen Zielgruppen. Das Einsatzgebiet ist vielseitig und alles andere als eintönig. Kein Tag ist wie der andere! Wenn möglich, berücksichtigen wir Ihre Präferenzen.
Für Fragen im Vorfeld steht Ihnen eine Ansprechperson zur Verfügung. Sie informiert sie gerne intensiver zum Tätigkeitsfeld.
Ihre Einarbeitung erfolgt auf der Grundlage eines Einarbeitungskonzeptes.
PARTIZIPATION wird bei uns großgeschrieben. Sowohl auf Ebene der Bewohner*innen als auch auf Mitarbeiter*innen-Ebene. Regelmäßig finden bei uns Mitarbeiter*innenversammlungen statt- darunter ein KIJU- eigener Gesundheitstag.
Uns ist es wichtig, dass Sie die Möglichkeit haben, sich zu beteiligen, Ideen einzubringen und mit zu gestalten. Wir informieren alle Kolleg*innen regelmäßig und schaffen Transparenz. Das WIR-Gefühl ist ein wichtiger Bestandteil unserer Einrichtung.
Ein wertschätzender Umgang ist für uns selbstverständlich.
Zusätzlich zum tariflich geregelten Urlaub, erhalten Sie jährlich drei Tage Zusatzurlaub für die Arbeit im Schichtdienst, zwei Regenerationstage und optional zwei Umwandlungstage.
Ihre Arbeit wird leistungsgerecht nach dem TVÖD SuE 8b vergütet. Es erwartet Sie eine unbefristete Festanstellung.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen. Bei einer Anstellung können Sie und Ihre Angehörigen dieses Angebot jederzeit in Anspruch nehmen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir dann auch über das Renteneintrittsalter hinaus für Sie.
können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.