Die Bundesstadt Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Tiefbauamt eine*n Bauingenieur*in der Fachrichtung konstruktiver Ingenieurbau oder vergleichbar - Entgeltgruppe 12 TVöD - Die Bundesstadt Bonn, in der mehr als 338.000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region. Bis 2030 will die Stadt die CO2-Emissionen in Bonn um mindestens 40 Prozent senken und bis 2035 klimaneutral werden. So sollen zahlreiche Projekte u. a. im ÖPNV-Ausbau forciert werden und einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der gesteckten Ziele leisten. Diese Pläne sind eine spannende und zugleich auch motivierende Herausforderung für die Mitarbeitenden des Tiefbauamtes. Sie wirken aktiv bei ämterübergreifenden Projektgruppen und bei wichtigen Großprojekten mit. Eigenständiges und eigenverantwortliches Planen und Realisieren von Baumaßnahmen im Bereich konstruktiver Ingenieurbau für Verkehrs- und Stadtbahnanlagen (Leistungsphasen 1-5 gem. HOAI) Koordinierung und Betreuung von Ingenieur*innenbüros (von der Beauftragung bis zur Abrechnung städtischer Straßenbaumaßnahmen) Bearbeitung von Förder- und Genehmigungsanträgen, Planfeststellungsverfahren Erstellung bzw. Formulierung von Vorlagen für die politischen Gremien und Vertretung der Belange des Tiefbauamtes der Bundesstadt Bonn Koordinierung und Abstimmung von Planungen innerhalb der Verwaltung Vorausgesetzt werden: Ein Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor: FH, TH oder TU) der Fachrichtung konstruktiver Ingenieurbau oder ein vergleichbarer Studienabschluss Führerschein der Klasse B Erwartet werden: Berufserfahrung im Bereich konstruktiver Ingenieurbau mit den Schwerpunkten Projektleitung, Projektsteuerung, Planung die Befähigung strategisch und konzeptionell zu denken und zu handeln Selbständiges und kreatives Arbeiten innerhalb eines Teams Ein souveräner Umgang mit moderner Kommunikationstechnik Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke und Konfliktlösungskompetenz Erfahrung in der Vermittlung komplexer Zusammenhänge gegenüber Bürger*innen und politischen Gremien Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind für die reibungslose Kommunikation mit Fremdfirmen, Anwohner*innen und anderen internen sowie externen Dienstleistenden erforderlich Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich. Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet. Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Ein tariflich gesichertes Entgelt in Entgeltgruppe 12 TVöD (je nach einschlägiger Berufserfahrung werden Sie den Erfahrungsstufen 1 (4.170,32 Euro / mtl. brutto) bis 6 (6.516,74 Euro / mtl. brutto) zugeordnet Eine zusätzliche Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung und eine leistungsorientierte Bezahlung (als jährliche Einmalzahlung) Einen Pool von Dienstfahrzeugen, Dienstfahrrädern und -pedelecs Ein interessantes Arbeitsfeld mit spannenden Großprojekten und ein qualifiziertes Team Ein modernes Personalentwicklungskonzept Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Teilzeit- und mobiles Arbeiten im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement Einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung Benefit: Mobiles Arbeiten Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.