Berufsschwerpunkt
Als Koordinator für Kinder- und Jugendhilfestatistiken sind Sie verantwortlich für die Datenbanken und Auswertungssoftware. Ihre Aufgabe ist es, die Statistiken zu erstellen und zu prüfen. Darüber hinaus leiten Sie das Team im Bereich der Kinder- und Jugendhilfestatistiken.
Fachliche Anforderungen
* Sie müssen über einen akkreditierten Bachelor- oder Fachhochschulabschluss in Sozial-, Politik-, Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften, Geografie oder Mathematik verfügen.
* Höchstzweifellos müssen Sie Erfahrungen mit Datenbanken (z.B. MS Access) und Auswertungssoftware (z.B. SAS, R) haben.
* Zusätzlich müssen Sie an sozialen Themen interessiert sein und persönliches Engagement, organisierte Geschick und Fähigkeit zur Teamführung mitbringen.
Vorteile
* Durch diese Tätigkeit schaffen Sie eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Stelle, die dem Gemeinwohl dient.
* Wir bieten individuelle Einarbeitung, Entwicklungsperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
* Ein weiterer wichtiger Punkt ist das selbstständige und eigenverantwortliche Arbeiten.
* Auch bietet unsere Arbeitszeitmodelle Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle; gleitende Arbeitszeit 39,5 h/Woche (Arbeitnehmerverhältnis) bzw. 41 h/Woche (Beamtenverhältnis).
* Neben der Möglichkeit von Homeoffice gibt es auch weitere Vorteile wie Gesundheitsmanagement und Sportangebote.
* Darüber hinaus genießen Sie Verpflegungsmöglichkeiten im eigenen Bistro und nachhaltige Mobilität mit JobTicket BW und JobBike BW.
* Weitere Punkte sind Heiligabend und Silvester dienstfrei sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche.
* Jedoch stehen Ihnen Führungsverantwortung bereits als Berufseinsteiger offen.
* Ihr Arbeitsplatz befindet sich direkt gegenüber der S-Bahn-Haltestelle "Fellbach".