Www.med.uni-magdeburg.de
Erfahren Sie mehr über die täglichen Aufgaben, die allgemeinen Verantwortlichkeiten und die erforderliche Erfahrung für diese Gelegenheit, indem Sie jetzt nach unten scrollen.
IT-Notfallmanager (m/w/d) –
Vorstandsbereich 2 – Informationssicherheit
DAS UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG
Das Universitätsklinikum Magdeburg ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts (A.ö.R.) und verkörpert gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität die UNIVERSITÄTSMEDIZIN MAGDEBURG. Diese ist mit ihren circa 1.100 Betten in 27 Kliniken sowie mit 28 Instituten bzw. zugeordneten Bereichen die größte Gesundheitseinrichtung im nördlichen Sachsen-Anhalt und bietet neben Forschung und Lehre das gesamte Spektrum einer multiprofessionellen und hochspezialisierten universitären Maximalversorgung.
Als IT-Notfallmanager (m/w/d) sind Sie die zentrale Instanz an der Universitätsmedizin Magdeburg für die Koordination und die Weiterentwicklung von Ausfallstrategien im IT-Notfall. Gemeinsam mit den Bereichen und dem zentralem Business Continuity Management bringen Sie das Universitätsklinikum voran!
Der Vorstandsbereich Informationssicherheit treibt die stetige Weiterentwicklung der Informations- und Cybersicherheit des Universitätsklinikums als kritische Infrastruktur voran. Dafür benötigen wir hochmotivierte Mitarbeitende (m/w/d), die bereit sind, sich engagiert einzubringen und beruflich weiterzuentwickeln.
DAS SIND IHRE AUFGABEN:
Weiterentwicklung und Steuerung des IT-Notfallmanagements:
Erstellung und Aktualisierung von IT-Notfallhandbüchern in Zusammenarbeit mit den Bereichen
Konzeption, Durchführung und Organisation von Schulungen
Koordination und Durchführung regelmäßiger Notfallübungen
Enge Zusammenarbeit mit anderen Bereichen, insbesondere Risikomanagement, Business Continuity Management, Katastrophenschutz
Ansprechpartner (m/w/d) für die Fachbereiche in allen Fragen des IT-Notfallmanagements
Unterstützung des Vorstandsbereichs bei operativen Aufgaben (z. B. Audits, Beschaffungen)
DAS BRINGEN SIE MIT:
Sie sind hochmotiviert, an der Weiterentwicklung des IT-Notfallmanagements mitzuwirken.
Sie bringen eine abgeschlossene Hochschulausbildung in Informatik, Medizininformatik, einer Naturwissenschaft oder Vergleichbares mit.
Sie verfügen wünschenswerterweise über eine mehrjährige Berufserfahrung im IT-Notfallmanagement, im IT-Service Continuity Management oder im Business Continuity Management (idealerweise im Gesundheitswesen / Krankenhaus).
Kenntnisse relevanter Standards und Rahmenwerke wie z. B. ISO / IEC 27031, ISO 22301 oder BSI-Standards 100-4 / 200-4 und praktische Erfahrungen der Umsetzung (idealerweise im Krankenhausbetrieb) wären ideal.
Sie haben umfangreiche Erfahrungen im IT-Projektmanagement, Prozessanalysen und fachliche Konzeptionen und sehr gute Kenntnisse der Arbeitsprozesse im Krankenhaus und der medizinischen Dokumentation.
Eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise und lösungsorientiertes Handeln sowie ausgeprägte Fähigkeiten zur Teamarbeit, Kooperation, Kommunikation und Organisation runden Ihr Profil ab.
Das bieten wir Ihnen:
Wir bieten Ihnen einen spannenden Arbeitsplatz in einem Klinikum der Maximalversorgung, Forschung und Lehre
Freuen Sie sich auf interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote
Bleiben Sie fit und gesund: Wir bieten Ihnen ein attraktives Fahrradleasingangebot zu günstigen Konditionen
Schonen Sie die Umwelt und nutzen Sie Bus und Bahn vergünstigt mit einem Jobticket
Außerdem verfügen wir über ein vielfältiges Sport- und Entspannungsangebot im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Onboarding: Freuen Sie sich zu Beginn Ihrer Tätigkeit auf unsere Einführungsveranstaltung, in der Sie viele wichtige Informationen und Schulungen erhalten
Vergütung: Auf Sie wartet eine leistungsgerechte Vergütung je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 12 nach Haustarifvertrag Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Die Details zum Tarifvertrag finden Sie hier.
Besetzung: Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit und unbefristet zu besetzen.
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Dr. Jana Fruth unter der Telefonnummer 0391/67-25142 oder per E-Mail jana.fruth(at)med.ovgu.de zur Verfügung
KONTAKT: Wir freuen uns bis zum 23.05.2025 (Bewerbungsschluss) auf Ihre Bewerbung. Bevorzugt bitte online über unser Karriereportal oder per E-Mail und in einer zusammenhängenden PDF-Datei an:
bewerbung(at)med.ovgu.de (Betreff: 230-2025)
Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Geschäftsbereich Personal - Recruiting
Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg
www.med.uni-magdeburg.de
Die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Frauen werden besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Das Einverständnis, dass die Gleichstellungsbeauftragte Einsicht in die Bewerbungsunterlagen nehmen kann, wird vorausgesetzt.