Berufsbeschreibung
Als Laborantin in der Chemie ist man für die Herstellung und Qualitätssicherung von chemischen Präparaten verantwortlich. Dazu müssen vielfältige Analysemethoden beherrscht werden, wie Nasschemie, volumetrische und gravimetrische Analysen sowie Analysen in der Gaschromatographie und Ionenchromatographie.
Aufgaben:
* Herstellung und Kontrolle von chemischen Präparaten
* Durchführung von Analysemethoden
* Überwachung der Laboreinrichtungen
Ausbildung:
Die Ausbildung findet in den jeweiligen Hochschulen statt, wobei eine konsolidierte Lehr- und Lernumgebung gewährleistet wird.
Voraussetzungen:
* Schaffenskraft zur Durchführung von Forschungsprojekten
* Erforderliche Vorkenntnisse in Chemie und Mathematik
* Gründliches Verständnis für analytische Methoden
Weiterbildung:
Mit abgeschlossener Ausbildung können Fortbildungen zu staatlich geprüften Technikerinnen und Technikern erfolgen, was einen höheren Wertschopfungspotential birgt.