AUSBILDUNGWarten Sie nicht mit Ihrer Bewerbung, nachdem Sie diese Beschreibung gelesen haben, denn es wird ein hohes Bewerbungsaufkommen für diese Stelle erwartet.BEI DER STADT HALTERN AM SEEBachelor of Laws (m/w/d)Ausbildung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst (Laufbahngruppe 2.1) -Fachrichtung Kommunalverwaltung-Informationen zur Ausbildung:Ausbildungsbeginn: 01. SeptemberDauer: 3 JahreStudium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-WestfalenPraktischen Ausbildungsabschnitte in verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Haltern am SeeAusbildung im privatrechtlichen AusbildungsverhältnisAusbildungsvergütung: derzeit 1.555,68 € mtl. bruttoBachelor-Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung:Das Studium umfasst 4 Studienabschnitte, eine Projektarbeit und die Bachelorarbeit zum Ende der Ausbildung.Vielfältige Module, die theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung verbindenRegelmäßige Leistungsnachweise in Form von schriftlichen, mündlichen Prüfungen sowie HausarbeitenStudieninhalte im Überblick:Juristische Fächer (ca. 60%): Staats- und Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Bürgerliches Recht, Sozialrecht, Polizei- und OrdnungsrechtWirtschaftswissenschaftliche Fächer (ca. 30%): Volkswirtschaftslehre, Öffentliche BetriebswirtschaftslehreSozialwissenschaftliche Fächer (ca. 10%)Nähere Informationen zum Studium erhalten Sie auch auf der Homepage der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (www.hspv.nrw.de).Praktische Ausbildung:5 Praxisabschnitte in den Bereichen Organisation/Personalmanagement, Finanzmanagement sowie Ordnungs- und Leistungsverwaltung der Stadt Haltern am SeeIn den Praxisphasen wird die Anwendung der erworbenen theoretischen Lehrinhalte bei der Sachbearbeitung in der Verwaltung geübtDie Praxisabschnitte enden jeweils mit einer sogenannten AktenarbeitWie sieht der Abschluss aus?Mit erfolgreichem Abschluss der verschiedenen theoretischen Module an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und der praktischen Ausbildungsabschnitte sowie der Anfertigung der Projektarbeit und zum Abschluss des Studiums der Bachelorarbeit – einschließlich eines Kolloquiums – erwerben Sie den Abschluss „Bachelor of Laws“.Sie können dann im weiten kommunalen Aufgabenspektrum Tätigkeiten der Laufbahngruppe 2.1 des nichttechnischen Verwaltungsdienstes wahrnehmenEinstellungsvoraussetzungen:Allgemeine Hochschulreife oder vollwertige FachhochschulreifeBestehen des Online-Eignungstests der Stadtverwaltung Haltern am SeeBewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.Die Ausbildungsstelle ist – je nach Art der Behinderung – auch für behinderte Menschen geeignet.Was bietet die Stadt Haltern am See als Ausbildungsbetrieb:Nutzung eines Tablets für das Selbststudium und im Unterricht der HSPVSehr gute Übernahme- und EntwicklungsmöglichkeitenPraxisnahe Einblicke in die Arbeit der StadtverwaltungEine attraktive Vergütung nach den tariflichen RegelungenFahrradleasing nach Abschluss der AusbildungKostenloser BüchereiausweisErstattung der Fahrtkosten zur HSPVBewerbungen können auf der Homepage der Stadt Haltern am See (www.haltern-am-see.de) unter der Rubrik „Stellenangebote“ über das entsprechende Kontaktformular elektronisch an den Fachbereich Interne Dienste der Stadt Haltern am See übersendet werden.Für weitere Informationen steht Frau Ziplies (02364/933-126) vom Fachbereich Interne Dienste zur Verfügung. Ihr Büro befindet sich im Verwaltungsgebäude Muttergottesstiege, Rochfordstraße 1, 1. Etage Raum 1.57.