Aufgaben
1. Planung/Durchführung/Nachbereitung ergotherapeutischer Gruppen- und Einzelangebote im stationären, tagesklinischen und ambulanten Setting mit Suchtpatient*innen, ebenso wie Patient*innen mit Doppeldiagnosen
2. Innovative Gestaltung und Weiterentwicklung der ergotherapeutischen Inhalte und Behandlungsformate im jeweiligen Einsatzbereich
3. Eigenständige und klientenzentrierte Umsetzung betätigungs- und handlungsorientierter ergotherapeutischer Konzepte
4. Enge und offene Zusammenarbeit mit der eigenen Berufsgruppe und im multiprofessionellen Team
5. Mitwirkung bei der Ausbildung ergotherapeutischer Praktikant*innen
6. Aktive Beteiligung an milieutherapeutischer Arbeit in Form niederschwelliger, flexibler, bedürfnisorientierter Therapieangebote für Patient*innen
Ihr Profil
7. Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) als Ergotherapeut (w/m/d)
8. Erfahrungen in der ergotherapeutischen Arbeit mit suchtkranken und akutpsychiatrischen Menschen wünschenswert
9. Orientierung an evidenzbasierter Praxis sowie gute Kenntnisse ergotherapeutischer Modelle und Assessments
10. Offenheit für neue Methoden und Konzepte gepaart mit der Fähigkeit „über den Tellerrand“ hinaus zu blicken
11. Aufgeschlossene Persönlichkeit mit der Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, sowie die Möglichkeit für flexibles Arbeiten
12. Identifikation mit der therapeutischen Haltung und Zielsetzungen des Fachbereiches
13. Nachweis eines ausreichenden Masernimpfschutzes, ggf. Nachweis einer Immunität gegen Masern (wenn Sie nach 31.12.1970 geboren sind)
Wir bieten Ihnen
14. Teilnahme an Sportkursen, Fitnessstudio-Kooperation (EGYM WellPass), Gesundheitstagen und betriebliches Gesundheitsmanagement, an kbo-weiten Turnieren, am Münchner Firmenlauf sowie ein betriebsärztliches Vorsorgeprogramm
15. Krisensicherer Arbeitsplatz
16. Ferienbetreuung für ihre Kinder
17. Betriebliche vom Arbeitgeber finanzierte Altersvorsorge
18. Arbeitgeberfinanzierte fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
19. Wertschätzende Führung gezeichnet von ehrlichem Feedback, der Chance aus Fehlern zu lernen und dem Angebot von individuellen Hilfestellungen
20. Unsere Klinik bietet regelmäßige Schulungen des Modells „Safewards“ an. Damit setzen wir präventiv Akzente zur Verhinderung von Zwang und Gewalt, bieten ein sicheres Arbeitsumfeld und fördern Milieutherapie und Beziehungsarbeit
Veröffentlichungsdatum
23.06.2025
Bewerbungsschluss
07.07.2025