Planungsingenieur*in für Netzwerk- und Kommunikationstechnik (w/m/d)Ob in der Theorie oder in der Praxis: Wir gestalten unsere Stadt!Vollzeit und Teilzeit möglichUnbefristetBewerbungsfrist: 09.07.2025E 10 TVöD / A 10Start: baldmöglichstMöglichkeit zum HomeofficeVerfahrensnummer: 22347Ihr EinsatzbereichIT@M, Servicebereich Standortplanung, Agnes-Pockels-Bogen 33,MünchenDer Eigenbetrieb it@MDas IT-Referat verantwortet und gestaltet die gesamte IT der Stadt München. Wir treiben die Digitalisierung der Stadt München voran und übernehmen eine Vorreiterrolle. Was erwartet SieDer Servicebereich Standortplanung fungiert als städtisches Planungs- und Ingenieurbüro für den Bereich Netzwerk und Telekommunikation. Er unterstützt bei IT-Projekten und nimmt konzeptionelle, referatsübergreifende Sonderaufgaben wahr. Der Servicebereich stellt dabei den Referaten und Eigenbetrieben entsprechende Ingenieur*innen für Bau- und IT-Projekte zur Seite. Als Planungsingenieur*in für Netzwerk- und Kommunikationstechnik planen, organisieren und steuern Sie eigenständig den Bereich IT-Infrastruktur bei Vorhaben mit unterschiedlicher Komplexität. Sie unterstützen bei Bauprojekten die örtliche Bauleitung und die Bauüberwachung der an Dritte vergebenen Bau- und Installationsleistungen. Bei stadtinternen Umzügen begleiten Sie als Ansprechpartner*in den IT-technischen Umzug und die Anpassungen von TK/VoIP, WLAN und lokalen Netzen. Zur Planung und Dokumentation der ITK-Technik verwenden Sie Standard- und LHM eigene Softwaretools.Was bieten wir Ihnenselbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichseine unbefristete Einstellung in EGr. E 10 TVöD / A 10Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Zuschuss zum Deutschlandticket Job oder zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte BezahlungMöglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHMeine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet Münchenreservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Hortenein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten – unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgabenein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagementstrukturierte EinarbeitungSie verfügen überein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Verwaltungsinformatik oder Wirtschaftsinformatik oderein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit Berufserfahrung im IT-Bereich oder gleichwertige Fähigkeiten und ErfahrungenSie bringen insbesondere mitFachkenntnisse betreffend Netzwerkplanung in Hinblick auf aktuelle passive und aktive Netzwerkstrukturen, auf Netzwerktechnik, Topologien und NetzwerkprotokolleFachkenntnisse im Bereich moderner Telekommunikationstechnologien (VoIP), in der Vergabe, Koordination und Controlling von Dienstleistungen, sowie in der Planung von TelekommunikationsanlagenKommunikationsfähigkeitKooperations- und KonfliktfähigkeitVon Vorteil sindErfahrung in der Leitung von IT-Infrastrukturprojekten oder einschlägige Zertifizierungen (z. B. IPMA Level D)Erfahrung im Cisco- und Unify UmfeldErfahrung in der Erstellung von RahmenverträgenDie Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung.