Wir freuen uns sowohl über Bewerber*innen mit viel Berufserfahrung und Fachwissen als auch über professionell dem eigenen Tun gegenüber anspruchsvolle und von der Sache überzeugte Berufseinsteiger*innen. 
 In jedem Fall unabdingbar ist eine wertschätzende Haltung gegenüber unserem Klientel und der eigene Anspruch, eine professionelle Sozialarbeit zu verrichten, die den Aspekt eigener Selbstentwicklung im Sinne von Qualitätserweiterung gebührend berücksichtigt. 
 20 - 40 Wochenstunden (vormittags/nachmittags/flexibel) eventuell in Kombination einer Stelle in der stationären Jugendhilfe. 
 Erziehungsbeistand, Sozialpädagogische Familienhilfe oder Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung 
 Beratung, Begleitung und Unterstützung von Kindern, Jugendliche und deren Eltern in Belastungs- und Krisensituationen 
 Aufbau einer vertrauensvollen und stabilen Beziehung zu den Kindern, Jugendlichen und Eltern 
 Dokumentation 
 abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit (Diplom, Bachelor, Master)
 Führerschein 
 ein nettes, kollegiales, multiprofessionelles Team 
~ unbefristeter Arbeitsvertrag 
~ eine leistungsgerechte und tariforientierte Vergütung nach TvöD SuE S 12
~Förderung der beruflichen Weiterbildung/Qualifizierung, Fachberatung, sowie Fortbildungsmöglichkeiten 
~ Flexible Arbeitszeiten in Gleitzeit 
~ Betriebsrente durch Arbeitgeberfinanzierung nach der Probezeit