Erzieherin (m/w/d) für die Kita Virchowstraße
1. SOS-Kinderdorf e.V. Deutschland
2. Soziale Berufe (Sonstige)
3. Vollzeit
Der SOS-Kinderdorf e.V.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Sachsen ist ein Hilfeverbund mit differenzierten Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe an den Standorten Zwickau und Leipzig. Neben stationären Hilfen für junge Menschen in Form von Wohngruppen und Kinderdorffamilien engagieren wir uns im Bereich präventiver Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Menschen im Sozialraum.
In Leipzig betreiben wir aktuell zwei Kitas und eröffnen weiterhin noch einen Komplex mit zwei Wohngruppen sowie einem Familienzentrum.
Für unser SOS-Kinderdorf Sachsen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Erzieherin (m/w/d) für die Kita Virchowstraße
in Vollzeit (38,5 Std./Wo.)
Ihr Aufgabenbereich:
Die Kindertagesstätte Virchowstraße ist ein lebendiger und liebevoll gestalteter Ort für Kinder, an dem wir aktuell insgesamt 140 Kinder betreuen. Unsere Einrichtung steht für eine bedürfnisorientierte und partizipative Pädagogik, bei der jedes Kind als individuelle Persönlichkeit mit eigenen Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnissen wahrgenommen und begleitet wird. Wir schaffen eine Umgebung, in der Kinder sich sicher und geborgen fühlen, ihre Welt neugierig entdecken und aktiv mitgestalten können. Dabei legen wir großen Wert auf eine wertschätzende Kommunikation, Mitbestimmung im Alltag und die Förderung sozialer Kompetenzen. Unser pädagogisches Team arbeitet engagiert und interdisziplinär zusammen, um eine inklusive, vielfältige und entwicklungsfördernde Atmosphäre zu schaffen.
Aufgrund einer Langzeiterkrankung suchen wir als Krankheitsvertretung eine pädagogische Fachkraft.
4. individuelle Betreuung & beziehungsvolle Pflege: Sie begleiten Kinder mit viel Empathie und fördern eine sichere Bindung zu den Betreuungspersonen.
5. Achtung der Kinderrechte & Beteiligung: Sie achten auf die Mitbestimmung der Kinder und ermöglichen ihnen, ihre Welt aktiv mitzugestalten.
6. Förderung in allen Bildungsbereichen: Sie bieten anregende Aktivitäten an, die die kognitive, soziale, motorische und kreative Entwicklung der Kinder unterstützen.
7. bedürfnisorientierter Umgang: Sie nehmen die individuellen Bedürfnisse der Kinder wahr und gestalten den Tagesablauf entsprechend.
8. systematische Beobachtung & Dokumentation: Sie beobachten die kindliche Entwicklung gezielt und dokumentieren die Fortschritte zur bestmöglichen Förderung jedes einzelnen Kindes.
9. Elternarbeit & Teamarbeit: Sie pflegen einen offenen, wertschätzenden Austausch mit den Eltern und arbeiten kollegial im Team zusammen.
10. hauswirtschaftliche Tätigkeiten: Sie übernehmen im Alltag anfallende hauswirtschaftliche Aufgaben und gestalten gemeinsam mit den Kindern ein sauberes und einladendes Umfeld.
11. Verantwortung & Kinderschutz: Sie setzen die gesetzlichen Vorgaben zum Kinder- und Betreutenschutz gewissenhaft um und sorgen für das Wohlbefinden der Kinder.
Ihre Qualifikation und Kompetenzen:
12. pädagogische Qualifikation: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung.
13. verlässliche Bezugsperson: Sie sind eine stabile, empathische und vertrauensvolle Ansprechperson für die Kinder.
14. wertschätzender Umgang: Respekt und Achtsamkeit prägen Ihre Haltung gegenüber Kindern, Eltern und Kollegen.
15. Flexibilität & Eigenverantwortung: Sie bringen die Bereitschaft mit, sich flexibel in den Kita-Alltag einzubringen und Verantwortung zu übernehmen.
16. professioneller Umgang mit Nähe & Distanz: Sie begegnen den Kindern mit liebevoller Zuwendung, wahren jedoch stets eine professionelle Haltung.
17. Offenheit für Weiterbildung: Sie sind motiviert, sich weiterzuentwickeln und Ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern.
Unsere Leistungen als Arbeitgeber:
Ihre finanziellen Vorteile
18. ein attraktives, am TVöD SuEorientiertes Gehalt
19. Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
20. eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
21. bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
22. Gewährung S-Zulage
23. günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
24. ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
25. freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
26. SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
27. als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
28. 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
29. anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge
30. flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
31. sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
32. Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
33. mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
34. profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe