Als Fachlagerist ist man für den reibungslosen Ablauf der Lagerlogistik verantwortlich. Dazu gehört die ordnungsgemäße und systematische Bearbeitung aller Lagerprozesse, um sicherzustellen, dass alle benötigten Produktionsmittel oder Güter am richtigen Ort zur Verfügung stehen.
Die Warenannahme mit Qualitätskontrolle und sachgerechte Lagerung der Güter werden vom Fachlageristen überwacht. Zusätzlich wird das Kommissionieren durch computergestützte Erfassung von Beständen und das Handling der Güter mit Hebebühnen oder Gabelstapler unterstützt.
Außerdem erhält der Fachlagerist während der Ausbildung notwendige Kenntnisse und Fähigkeiten erworben. Nach erfolgreichem Abschluss der 2-jährigen Ausbildung besteht die Möglichkeit, sich als Fachkraft für Lagerlogistik zu qualifizieren und so neue Herausforderungen anzunehmen.
Der Fachlagerist arbeitet eng mit anderen Abteilungen zusammen, um eine effiziente Logistik zu gewährleisten. Durch gute Kommunikation und Teamarbeit kann ein optimales Ergebnis erreicht werden.
Durch die Ausbildung und Arbeit als Fachlagerist können wichtige Schlüsselqualifikationen wie Organisationsfähigkeit, Arbeitspensamkeit und Zuverlässigkeit entwickelt werden.