Kompetenzen erweitern:
* ambulante Behandlungspflege
* fachgerechte pflegerische Tätigkeiten
Beschreibung:
Die Fortbildung ist auf Mitarbeitende angewiesen, die neben den grundpflegerischen Tätigkeiten, Maßnahmen der Behandlungspflege durchführen können. Mit unserer Qualifizierung wirst du für Maßnahmen qualifiziert, die der Kostenträger definierten Leistungsgruppen zugeordnet hat.
Fachlich angeleitet werden sie von Pflegefachkräften in der ambulanten Pflege. Für die Übernahme von behandlungspflegerischen Pflegemaßnahmen ist zum einen das Interesse an der Arbeit mit hilfsbedürftigen Personen wichtig und zum anderen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein zur Durchführung dieser Tätigkeiten.
Ziel des Angebots sind übergeifende Kompetenzen zu folgenden Themen: Grundlagen der Hygiene & pflegerische Grundlagen, Kenntnisse über Risiken & Komplikationen, Kenntnisse über Fehlerquellen & zielgerichtete Maßnahmen und Pflegetechniken und deren Anwendung in der Praxis sowie Rechtliche Aspekte.
Handlungskompetenzen für folgende behandlungspflegerischen Maßnahmen: Medikamente verabreichen, Blutdruck- und Blutzuckermessung, Dekubitusprophylaxe, Subkutane Injektion, Flüssigkeitsbilanzierung, Verabreichung von Augentropfen, PEG-Versorgung und Katheterpflege, Physikalische Therapie: Inhalationen und Einreibungen, Kälteträger auflegen, dermatologische Bäder durchführen, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen und Abnehmen eines Kompressionsverbandes.
Bei unseren 1- bis 5-tägigen Qualifizierungsangeboten bist du auf dem richtigen Weg um deine Kompetenzen als Pflegehilfskraft zu erweitern!