Wir Vereinen Die Vorteile Eines Großen Anbieters In Bezug Auf Angebotsvielfalt, Leistungsfähigkeit Und Qualitätsmanagement Mit Den Vorteilen Eines Start-ups, Zu Denen Unter Anderem Kurze Entscheidungswege, Eine Kollegiale Und Unbürokratische Arbeitsweise Sowie Das Engagierte Vorantreiben Innovativer Maßnahmenideen Zählen. Bei Uns Profitieren Sie Darüber Hinaus U.a. VonMaximaler Arbeitsplatzsicherheit: Wir sind ein loyaler und zuverlässiger Arbeitgeber, der an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert ist.Vielfältigen Karrieremöglichkeiten: Unser breites Angebotsportfolio bietet Mitarbeitenden die Chance, sich individuell weiterzuentwickeln.Gestaltungsfreiraum: Wir fördern und unterstützen innovative Ideen und Maßnahmen zur kontinuierlichen Optimierung unseres Versorgungsangebots.Modernster Ausstattung: Unser Ziel als Arbeitgeber ist es, Ihnen fachlich und technisch jederzeit das beste Rüstzeug an die Hand zu geben.Über unsSeit 1984 sind wir der erste Ansprechpartner für Menschen mit einer psychischen Erkrankung im Rheinisch-Bergischen Kreis. Mit 400 Mitarbeitenden zählen wir zu den größten, leistungsstärksten und am besten vernetzten Sozialunternehmen vor Ort.Unsere jährlich mehr als 1.600 Klientinnen und Klienten profitieren von den vielfältigsten und fortschrittlichsten Beratungs- und Maßnahmenangeboten der Region - jederzeit individuell ausgestaltet und wohnortnah umgesetzt.Individuelle Betreuung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Familien, die von psychischen Beeinträchtigungen oder Erkrankungen betroffen sindAnleitung und Beratung der Familienmitglieder im Umgang mit den spezifischen Bedürfnissen ihrer KinderEntwicklung und Umsetzung von maßgeschneiderten Unterstützungsplänen in Zusammenarbeit mit den Familien und anderen FachkräftenKoordination mit anderen Institutionen und Dienstleistern im Gesundheits- und Sozialbereich, um einen ganzheitlichen Betreuungsansatz zu gewährleistenTeilnahme an Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Supervisionen zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen ArbeitDokumentation und Berichterstattung über den Fortschritt und die Entwicklung der betreuten Kinder, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien.Förderung der sozialen Integration und Unterstützung bei der Teilhabe am gesellschaftlichen LebenGestaltung von Kontakt- und FreizeitangebotenKriseninterventionSchaffung bzw. Sicherung der materiellen und strukturellen LebensgrundlagenHilfe bei der Verselbständigung junger Erwachsener mit psychischen BeeinträchtigungenUnterstützung bei der Sicherstellung des KindeswohlsSie haben eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung (vorzugsweise ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik oder eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in) sowie Erfahrung in der Arbeit mit unserer ZielgruppeSie besitzen Fähigkeiten in der Arbeitsorganisation, planerisches Denken und verfügen über eine hohe schriftsprachliche KompetenzSie verfügen über fundiertes Verständnis für psychische Erkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie möglicherweise Kenntnisse über verschiedene Therapieansätze und InterventionstechnikenSie besitzen die Fähigkeit, in herausfordernden Situationen standhaft zu bleiben und gleichzeitig die eigene Arbeit zu reflektierenSie besitzen die Fähigkeit zur klaren Kommunikation und Empathie im Umgang mit Kindern, Jugendlichen, Familien und anderen FachkräftenSie verfügen über gute Kenntnisse im Bereich SGB VIIIBestenfalls vertreten Sie eine systemische Perspektive oder verfügen über eine entsprechende Weiterbildung bzw. auch im Bereich Kinderschutz o.ä.Sie sind sicher im Umgang mit Word und ExcelEin Führerschein der Klasse B und ein eigener PKW sind erforderlich