Die AG Müller erforscht nanoskalige Licht-Materie-Wechselwirkungen in Quantenmaterialien. Wir kontrollieren Lichtausbreitung auf der Nanoskala mit Polaritonen. Mit ultraschnellen nichtlinearen optischen Techniken verknüpfen wir Phänomene in den normalerweise getrennten Spektralbereichen des sichtbaren und mittleren Infrarotlichts. Unser Ziel ist es, ein besseres Verständnis von zweidimensionalen Quantenmaterialien zu erlangen, neue Kopplungskanäle für die Umwandlung von Licht zwischen verschiedenen Spektralbereichen zu erschließen, und Materialeigenschaften gezielt durch die Hybridisierung mit Licht zu beeinflussen.
Unsere Gruppe wird durch das Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Wir arbeiten eng mit Forschungsgruppen des Fachbereichs, dem benachbarten Fritz-Haber-Institut und Partnern weltweit zusammen.