Student (m/f/d): Firmware- und Anwendungssoftwareentwicklung für einen Demonstrator eines Einzelphotondetektors
Während deines Studiums kannst du dich bei uns in laufende Forschungsprojekte einbringen. Geh mit uns an Grenzen des technisch Machbaren und sei dabei, wenn wir gemeinsam Neuland betreten. Wir bieten vielfältige herausfordernde und praxisorientierte Themen für Pflichtpraktika, Bachelor- bzw. Master-Arbeiten oder studentische Assistenztätigkeiten an. Du analysierst wichtige wissenschaftliche Vorlauffragestellungen und stehst den Projektteams mit unterstützenden Entwicklungstätigkeiten zur Seite.
Arbeitsort: Ilmenau
Team: IEM
Karrierestufe: Pflichtpraktikum, ggf. studentische Assistenz
Forschungsfeld: Integrierte Sensorsysteme
Umfang: nach Vereinbarung
Beginn: ab sofort
Bewerbungsfrist:
Kennziffer: IMMS_STUD_IEM_0325
Am IMMS wurde der D4035A als Demonstrator- und Testchip für die am hier entwickelten SPAD (Single-Photon Avalanche Diode)-ASICs entwickelt. Mit diesem Chip können über I²C verschiedene SPADs und Auswerteschaltungen ausgewählt und getestet werden.
Für den D4035A existiert bereits ein Demonstratorsystem bestehend aus Gehäuse, Hardware und einer rudimentären Firmware, welches über USB mit einem Host-PC verbunden wird und darüber die Einstellungen vornimmt. Im Rahmen des Fachpraktikums soll dieses System um eine neue Firmware sowie eine GUI-Auswertesoftware ergänzt werden. Die Firmware soll die für programmierbare Messinstrumente üblichen SCPI (Standard Commands for Programmable Instruments)-Befehle abbilden.
DAS IST ZU TUN:
* Einarbeitung in den SCPI-Befehlssatz
* Überarbeitung der Firmware
* Auswahl eines GUI-Frameworks
* Implementierung der GUI-Software
* Dokumentation, Nutzeranleitung
DAS BRINGST DU MIT:
* Firmwareentwicklung in C/C++
* Beliebige Programmiersprache für die GUI-Software
* Kenntnisse über Versionsverwaltungssysteme (insb. Git) von Vorteil
UND DAS SIND WIR:
Wir am IMMS stärken Unternehmen mit anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung in der Mikroelektronik, Systemtechnik und Mechatronik und transferieren Ergebnisse der Grundlagenforschung in Anwendungen. Wir unterstützen Unternehmen, international erfolgreiche Innovationen für Gesundheit, Umwelt und Industrie auf den Weg zu bringen und begleiten sie von der Machbarkeitsstudie bis zur Serienreife.
WIR SIND GESPANNT AUF DICH
Wir freuen uns, wenn du mit uns arbeiten willst.
Bewirb dich bitte nur einmal – für dein Lieblingsthema oder für das, das deinen Interessen am nächsten kommt. So können wir deine Bewerbung am schnellsten bearbeiten und auf dich zukommen. Wenn dich viele Themen interessieren, formuliere das gern in dein Anschreiben mit rein. Falls unsere aktuellen Vorschläge nicht passen sollten – schick uns bitte eine
Initiativbewerbung
mit deinem Themenwunsch.
DAS HABEN WIR ZU BIETEN:
* einen attraktiven Arbeitsplatz in einem modernen sehr gut ausgestatteten und industrienah agierenden Forschungsinstitut
* Arbeit direkt an der Schnittstelle zwischen Universität und Industrie
* Mitarbeit in einem flexiblen und kreativen Team und an innovativen herausfordernden Themen
Für die ausgeschriebenen Aufgaben und mit den vorhandenen Arbeitsbedingungen ist eine Bewerbung unabhängig vom Geschlecht und / oder von eventuellen körperlichen Behinderungen möglich. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern vor allem Frauen auf, sich zu bewerben. Da Frauen am IMMS unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Anschrift:
IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH)
Ehrenbergstraße 27
98693 Ilmenau
Deutschland
Was andere sagen:
Folge uns:
Drucken