Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Facharzt (gn*) für neurologie

Münster
Facharzt
Inserat online seit: 6 August
Beschreibung

Menü

Platz 2270 im Klinikranking


25%

-17% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt


Was uns ausmacht:


57%Team & Struktur

55%Wissenschaft

32%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

30%Weiterentwicklungschancen

24%Beruf & Familie

23%Freizeit

Seh dir alle Segmentbewertungen an

Kennziffer: 7868

Unbefristet | In Teilzeit mit 20 Wochenstunden | Angestelltenverhältnis, ganz ohne wirtschaftliches Risiko | Bauhaus MVZ GmbH - Standort Steinfurt

Komm zu uns ins Bauhaus MVZ! Als Tochterunternehmen des UKM Marienhospital bieten wir kooperative haus- und fachärztliche Versorgung.

Du möchtest Dich mit uns für Menschen einsetzen? Dann freuen wir uns auf Deine medizinische Fachkompetenz. Miteinander ? und in Zukunft mit Dir!

VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:

* Ambulante Krankenversorgung auf dem gesamten Gebiet der Neurologie

ANFORDERUNGEN:

* Facharztanerkennung Neurologie
* Eigenverantwortliches Arbeiten
* Einsatzfreude und Teamfähigkeit
* Einschlägige Erfahrungen in der ambulanten neurologischen Versorgung sind erwünscht, stellen aber keine notwendige Einstellungsvoraussetzung dar

WIR BIETEN:

* Freies, selbstständiges Arbeiten in einem familienfreundlichen und flexiblen Arbeitszeitmodell
* Sehr gutes Arbeitsklima mit einem hochmotivierten und engagierten Team
* Kollegiale, interdisziplinäre Zusammenarbeit
* Moderne Praxisausstattung mit EEG, Elektromyo- und -neurographie, Neurosonographie, Evozierten Potentialen, kardiorespiratorischer Polygraphie
* Enge Zusammenarbeit mit dem Bereich Neurologie der Klinik für Innere Medizin des UKM-Marienhospitals Steinfurt
* Gute Verdienstmöglichkeiten

Rückfragen an: Verena Lutz, T 0251 83-47005

Jetzt bewerben über unser Karriereportal.

* Weitere Infos

Die Bauhaus MVZ GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der UKM Marienhospital GmbH. Die Bauhaus MVZ GmbH verfügt über 5 Standorte in Steinfurt-Borghorst und Emsdetten und ist sowohl hausärztlich als auch fachärztlich tätig. Im Rahmen der fachärztlichen Versorgung betreuen wir unsere Patienten in den Fachgebieten Innere Medizin (Gastroenterologie und Kardiologie), Urologie, Neurologie, Neurochirurgie und Radiologie (MRT). Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.

Bauhaus MVZ GmbH Kroosgang 15 48565 Steinfurt

1 Arzt-Bericht
*
o ★☆☆☆☆ 1,2 Sterne

(seit Oktober 2022)

Kommentar

Weiterempfehlung Nein

Team & Struktur

Weiterbildungsqualität

Verdienstmöglichkeiten

Freizeit

Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

Führungskultur

Wissenschaft

Weiterentwicklung

Erstellt am 14.10.2022
Herkunft: Ethimedis
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 2 PJ-Berichte
*
o ★★★★☆ 4,45 Sterne

PJ Bewertung Neurologie bei Universitaetsklinikum Muenster (Mai 2019 bis September 2019)

Stationen 12AW,10AW,11AW,LANO Kommentar Sehr gutes Team, tolle Integration der PJler, sofern auch Eigeninitiative gezeigt wird und Interesse am Fach besteht. Dann viele Möglichkeiten, auch selbstständig zu arbeiten und zu unterstützen. Besonders gut gefielen mir die Intensivstation und die Zeit in der Notaufnahme. Lehrreich ist jedoch insbesondere auch die Zeit auf der Normalstation, die i.d.R. für 4-6 Wochen zu Beginn des Tertials für jeden PJler vorgesehen ist. Anschließend erfolgt eine Rotation, die man in Absprache mit dem Team und den restlichen PJlern organisieren kann.

PJ

Erstellt am 13.10.2019
Herkunft: pjranking
o ★★★★★ 4,6 Sterne

PJ Bewertung Neurologie bei Universitaetsklinikum Muenster (Juli 2019 bis Oktober 2019)

Stationen Normalstation, Schlafmedizin, Neuroradiologie, Stroke, Notaufnahme Kommentar Das PJ an der Uni Münster war sehr gut. Es wird ein Gehalt von 20€ pro Anwesenheitstag gezahlt (Urlaubstage werden nicht entlohnt), man hat zusätzlich einen Freibetrag zum Mittagessen frei, von dem man sich die meisten Gerichte der Mensa leisten kann. Die Organisation ist extrem gut, eine Unterkunft wird nicht gestellt. Man kann sehr frei über die Stationen rotieren. Zur Auswahl stehen die Normalstation, Stroke, Intensivstation, das Schlaflabor und die Ambulanzen. Wenn man Interesse hat in andere, auch fachfremde Bereiche zu rotieren ist das ohne Probleme möglich, man muss es sich nur organisieren. Man muss nicht in alle Bereiche rotieren und kann sich selbst aussuchen, wann man wo für wie lange ist. Nachtdienste sind nach Rücksprache mit den entsprechenden Ärztinnen problemlos möglich. Meine Rotationen waren die Normalstation, das Schlaflabor, die Neuroradiologie, die Notaufnahme und die Stroke. Arbeitsbeginn ist unabhängig von der Station die Frühbesprechung um 8 Uhr. Wenn man am Vortag Patienten aufgenommen hat kann man sie hier vor versammelter Mannschaft vorstellen, was gut aufs 3. Staatsexamen vorbereitet. 1 mal pro Woche gibt es morgens eine Fortbildung. Auf der Normalstation sind alle Ärztinnen sehr nett und trotz Arbeitszeiten bis oft spät in den Abend hinein darum bemüht sich Zeit für Lehre zu nehmen. Man kann ab dem ersten Tag jede Lumbalpunktion die man möchte durchführen. Selbst Patienten betreuen ist kein Problem, klappt je nach betreuender Ärztin mal gut und mal weniger gut. Die Blutabnahmen werden von Stationsassistentinnen übernommen, um Flexülen muss man sich als PJler kümmern, meist sind das aber nicht viele und oft werden sie dann doch schon von der Pflege gelegt. Ansonsten kann man sich auf Station viele Untersuchungen ansehen, z.B. EEGs, FEES etc. Für andere Untersuchungen kann man die Patientin immer begleiten wenn man möchte. Wenn mal eine Implantation eines tiefen Hirnstimulators ansteht kann man dafür auch mit den OP gehen. Danach muss man aber aktiv den entsprechenden Oberarzt fragen, am besten frühzeitig, da das nicht jeden Tag/jede Woche ansteht. Die Arbeitszeiten sind relativ lang. Man kann natürlich um 16 Uhr abhauen, die Oberärzte kommen für die Nachmittagsbesprechung aber meist gegen 17 Uhr. Dann bespricht man alle Patienten und visitiert gemeinsam die Neuaufnahmen. Das ist je nach Oberarzt extrem lehrreich, weshalb ich dafür immer länger geblieben bin. Die Assistenzärzte sind an langen Tagen noch viel länger dort, nicht selten bis 21-22 Uhr. Die Rotation ins Schlaflabor war sehr lehrreich, leider wurde die Abteilung aber kurz nach Ende unseres PJ geschlossen, weshalb ich nicht darauf eingehe. Die Rotation in die Neuroradiologie habe ich mir slebst organisiert, was lediglich ein paar emails in die Abteilung erforderte. Ich wurde dort einem Oberarzt zugeteilt und konnte beim Befunden dabeisein und auch bei Thrombektomien dabei sein. Der entsprechende OA war sehr nett und hat sich trotz massivem Personalmangel extrem viel Zeit genommen mir etwas beizubringen und hat sich gefreut, dass man sich fürs Fach interessiert. In der Notaufnahme kann man von Beginn an die Patientin selbst untersuchen, dann mit dem entsprechenden Arzt besprechen und danach gemeinsam überlegen, was vorliegen könnte und was die nächsten Schritte sind. Für mich die lehrreichste Rotation, da hier in kurzer Zeit viel Diagnostik und initiale Therapie stattfindet. Die Stroke war für mich die am wenigsten spannende Rotation. Die Arbeit dort ist relativ eintönig, der Durchlauf naturgemäß auf einer Stroke sehr hoch und die Krankheitsbilder natürlich immer extrem ähnlich. Das Team allerdings ist extrem nett und nimmt einen sofort freundschaftlich auf. Die Arbeit hier besteht zum einen mal in der Stationsarbeit als auch darin die Patienten die mit dem Verdacht eines Schlaganfalls in die Notaufnahme kommen von der Aufnahme über die Diagnostik zur Therapie zu begleiten. Dabei kann man fachlich viel mitnehmen und man bekommt schnell einen Eindruck vom klinischen Bild verschiedener Gefäßverschlusse. Je nach betreuender Ärztin kann man die Patienten unter Aufsicht lysieren. Falls eine Thrombektomie ansteht kann man dabei zuschauen, wenn man dort den richtigen Oberarzt erwischt wird man mit Erklärungen zur Prozedur überhäuft.

PJ

Erstellt am 16.12.2019
Herkunft: pjranking
Jetzt PJ-Bericht schreiben


Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Universitätsklinikum Münster - UKM

Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:


Prof. Dr. med. Prof. h.c. Dr. med. Heinz Wiendl

Jetzt bewerben

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Facharzt (gn ) für arbeitsmedizin / facharzt (gn) mit zusatzbezeichnung betriebsmedizin
Münster
Festanstellung
UKM Universitätsklinikum Münster
Facharzt
Ähnliches Angebot
Facharzt (m/w/d) für frauenheilkunde, geburtshilfe #16805
Donauwörth
EMC Adam
Facharzt
Ähnliches Angebot
Facharzt (m/w/d) für anästhesie
Wertingen
MVZ Sportklinik Heidenheim Orthopädie und Neurochirurgie GmbH
Facharzt
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Gesundheit Jobs im Kreis Münster (Kreis)
Jobs Münster (Kreis)
Jobs Münster
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Gesundheit Jobs > Facharzt Jobs > Facharzt Jobs im Kreis Münster (Kreis) > Facharzt (gn*) für Neurologie

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern