In Hamburg
unbefristet
in Voll- oder Teilzeit
Vergütung: E7 (TVöD Bund)
Referenzcode: P/2130/2025/153/57
Bewerbungsfrist: 28. August 2025
Die Generalzolldirektion (GZD) ist mit rund 48.000 Beschäftigten eine stetig wachsende und sehr vielseitige Verwaltung unter dem Dach des Bundesministeriums der Finanzen. Als moderne Steuer- und Wirtschaftsverwaltung generieren wir etwa die Hälfte der dem Bund zufließenden Steuern, bekämpfen aber auch Zollkriminalität im Rahmen der Strafverfolgung. Zur Zollverwaltung gehören die Generalzolldirektion als Bundesoberbehörde mit Hauptsitz in Bonn und weiteren Dienstsitzen sowie 41 Hauptzollämter und 8 Zollfahndungsämter, die insbesondere die operativen Aufgaben der Zollverwaltung wahrnehmen.
Die Generalzolldirektion sucht für die Direktion IX (Bildungs- und Wissenschaftszentrum) eine chemisch-technische Mitarbeiterin / einen chemisch-technischen Mitarbeiter am Standort Hamburg.
Für unser Team suchen wir Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
* Untersuchung von Mineralölen und chemischen Erzeugnissen, u.a. mittels Gaschromatographie, IR-Spektroskopie sowie physikalischen und chemischen Untersuchungsmethoden
* Führen von Regelkarten
* Dokumentation der Untersuchungsergebnisse nach den Vorgaben des Qualitätsmanagements
* Einfache Wartungsarbeiten an Analysengeräten
Die Bereitschaft zur Übernahme anderer Aufgaben wird vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen:
* einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit guten Aufstiegsmöglichkeiten bis hin zur Entgeltgruppe 9b TV EntgO (Bund),
* die Möglichkeit der Verbeamtung, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen.
* eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik (Auszeichnung mit dem Zertifikat audit berufundfamilie) durch vielfältige Modelle im Bereich Teilzeit
* flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeitregelung und Überstundenausgleich durch digitale Zeiterfassung
* Training on the Job, um Sie an Ihre Aufgaben heranzuführen sowie stetige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* ein vergünstigtes Großkundenticket („Deutschland-Jobticket“) inkl. Arbeitgeberzuschuss
Das erwarten wir von Ihnen:
* Abschluss als staatlich geprüfte technische Assistentin/geprüfter technischer Assistent (m/w/d), vorzugsweise in der Fachrichtung Chemie
* oder als Laborantin/Laborant (w/m/d), vorzugsweise in der Fachrichtung Chemie
Wir wünschen uns außerdem:
* Fachkenntnisse und Erfahrungen in der chemischen Analytik
* Kenntnisse der chemisch-analytischen Qualitätssicherung
* Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen, insbesondere Word und Excel
* EDV-Kenntnisse mit LIMS
* Fähigkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeit
* Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
* Sozialkompetenz
* Eigeninitiative
Ggf. nicht vorhandene Kompetenzen können auch durch Fortbildung erworben werden.
Wichtige Hinweise:
* Dienstort: Essener Straße 104, 22419 Hamburg
* Die Erfahrungsstufe bei Tarifbeschäftigten richtet sich nach §16 TVöD Bund. Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Anrechnung förderlicher Zeiten und somit die Einordnung in eine höhere Stufe möglich.
Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Laden Sie dazu einfach bis zum 28. August 2025 online Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse*) im PDF-Format hoch. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg an uns schicken (Generalzolldirektion DI.A.212, Bergisch Gladbacher Straße 837, 51069 Köln). Ihre Unterlagen werden nicht zurückgeschickt. Wenn Sie einmal im System registriert sind, können Sie sich darüber ganz leicht auf mehrere Stellen bewerben.
* Bitte fügen Sie bei ausländischen Abschlüssen eine beglaubigte deutsche Übersetzung und die Zeugnisbewertung der Kultusministerkonferenz in Bonn bei.
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns ein besonderes Anliegen. Teilzeitbeschäftigungen sind auf diesem Dienstposten/Arbeitsplatz grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Telearbeit ist nach entsprechender Einarbeitungszeit im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten möglich.
Bei Fragen freuen wir uns auf Ihren Anruf!
organisatorisch: Frau Badmah 0228/303-19031, Frau Königs 0228/303-19026
fachlich: Frau Dr. Stender 0228 / 303-95106