Mit Haltung, Herz und Köpfchen arbeiten im Pfalzklinikum und seinen Tochtergesellschaften über 2.Die Klinik für Neurologie liegt im Herzen der Südpfalz und sichert die stationär-neurologische Akutversorgung für ca. Für unsere Patient*innen stehen dazu 59 stationäre Planbetten, davon 10 Überwachungsbetten / Stroke Unit und eine moderne apparative Ausstattung zur Verfügung. Auch die radiologische Abteilung des Pfalzklinikums ist der Klinik für Neurologie zugeordnet (mit MRT und 128-Zeilen-CT). Der Chefarzt Uwe Pfeiffer verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für das Gebiet Neurologie, ein Weiterbildungscurriculum ist etabliert. In enger Zusammenarbeit mit dem hiesigen Schlafzentrum werden schlafmedizinische Untersuchungen durchgeführt, ein Stellen-Sharing-Modell mit dem Schlaflabor ist etabliert. Der Stellenschlüssel beträgt: 1 Chefarzt, 4 Oberärzte, 2 Fachärzte und 6 Stationsärzte.
Aktive Gestaltung Ihres persönlichen Wegs zum Facharzt für Neurologie
Eigenständiges Arbeiten in einem motivierten Team; der/die Patient*in, Kollegialität und Freude an der Arbeit stehen im Mittelpunkt
Durchgehende Betreuung von Patienten von der Notaufnahme bis zum Entlassgespräch
Interesse an der Neurologie und diagnostischen Herausforderungen
Engagement, die Entwicklung der Klinik weiter voran zu bringen
Teamfähigkeit und Kollegialität
Die gesamte Ausbildung zum Facharzt für Neurologie aus einer Hand (auch einschließlich des Psychiatrie-Jahres)
Eine strukturierte und breite klinische Weiterbildung, Unterstützung bei der Teilnahme an Kongressen und Kursen
Eine gründliche Ausbildung auch in neurosonographischer und elektrophysioloigscher Diagnostik: diese wird gewährleistet durch zwei Fachärzte in der Funktionsabteilung (+Weiterbildungsassistent)
Durch Kooperation mit den anderen Kliniken am Standort ein optimiertes Bereitschaftsdienstmodell
Unterstützung bei Wohnraumsuche und Umzug
Mal ganz ehrlich: Ihr Geschlecht, Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle - für uns zählen Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit.