Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau
Das Ziel ist es, fähige und qualifizierte Fachkräfte auszubilden.
* Theorie & Praxis: Dein Theorieunterricht findet an einer Pflegeschule statt. Im praktischen Teil sammelst Du in unserer Einrichtung sowie in Krankenhäusern, beim ambulanten Dienst und auf Kinderstationen wertvolle Erfahrungen.
Dein Arbeitsalltag
* Teamarbeit: Wir bringen uns gegenseitig auf den neusten Stand und arbeiten zusammen.
* Du erfährst, wie Pflege organisiert wird. Du erwirbst umfangreiches pflegerisches Wissen (Symptome, Ursachen, Diagnose und Therapie von Krankheitsbildern).
* Du erlernst den Umgang mit medizinischen Hilfsmitteln, Geräten (Blutdruck-, Puls- und Temperaturmessgeräten) sowie Medikamenten.
* Arbeitszeiten: In Früh-, Spät- und Nachtschichten wirst Du in die Grund- und Behandlungspflege eingeführt.
* Du hilfst bei der Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Mobilisierung und beim An- und Auskleiden.
* Dokumentation: Du greifst Deinem Team bei der digitalen Dokumentation unter die Arme.
* Du wirst darin ausgebildet, professionell in Notfällen zu handeln.
* Du lernst, wie Du z.B. mit Angehörigen, Ärzten und Physiologen zusammenarbeitest.
*
Warum es sich lohnt, bei uns auszubilden
* Vergütung: Ab Start 1.340 € Azubi-Gehalt, steigend mit jedem Lehrjahr, plus im Fall Schicht- und Feiertagszulagen.
* Begleitung: Praxisanleiter und erfahrene Fachkräfte stehen Dir zur Seite, egal ob Du im Einsatz, in der Schule oder bei uns bist.
* Teamatmosphäre: Herzliche Kolleginnen und Kollegen und unterstützende Führungskräfte, denn Ausbildung ist bei uns Chefsache.
*