Master Bauingenieurwesen: Fachrichtung 'Konstruktiver Ingenieurbau' und relevante Berufserfahrung Alternativ: Master Architektur oder Bauingenieurwesen 'Siedlungswasserwirtschaft' mit relevanter Berufserfahrung oder Bachelor der genannten Fachrichtungen mit fundierten Fachkenntnissen im Bereich konstruktiver Ingenieurbau Fundierte Kenntnisse im konstruktiven Ingenieurbau und in der Planung von komplexen Anlagen der Trinkwasserversorgung Erfahrungen in der Bauzustandsbegutachtung und im Projektmanagement Fundierte Kenntnisse im Bau- und Vertragsrecht (BauOBln, BbgBO, VOB, HOAI, VGV) EDV-Kenntnisse: ACC, Autodesk Revit, MS-Office, MS-Project, AVA-Programme Baubetriebswirtschaftliche Kenntnisse Führerschein Klasse B Sicheres Auftreten, Flexibilität, Team- und Durchsetzungsfähigkeit Objektplanung von Ingenieurbauwerken gemäß HOAI Teil 3 Abs. 3 Fachplanung der Tragwerksplanung gemäß HOAI Teil 4 Abs. 1 in den Leistungsphasen 1 bis 6 Schwerpunkte sind besonders komplexe Bauwerke und Anlagen der Trinkwasserversorgung inkl. erdverlegter Rohrleitungsbau Koordinierung der Fachplanungen als Objektplaner:in gemäß HOAI Kontrolle der termin-, qualitäts- und kostengerechten Auftragsbearbeitung von externen Ingenieurbüros in der Planungsphase Ausübung der Bauherrenaufgaben wie z.B. Projektleitung Erarbeitung und Analyse von Konzepten und Machbarkeitsstudien Innovative Technologien für den Berliner Wasserkreislauf Nachhaltiger Umweltschutz durch aktive Forschung Sinnvolle Aufgaben mit Verantwortung und Teamgeist Vielfältige Karriereperspektiven und -förderung (z. B. Female Leadership Programm, individuelle Personalentwicklungspläne, interne Weiterbildungsmöglichkeiten) Ausgewogene Work-Life-Balance: 39-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub/Jahr, Homeoffice-Möglichkeiten, diverse Arbeitszeitmodelle Betriebliche Altersvorsorge (VBL) Vermögenswirksame Leistungen (VWL) Zuschuss zum Deutschlandticket Job Corporate Benefits Mitarbeiterangebote 39 Wochen Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Fahrradleasing) Familienfreundlichkeit Professionelle Mitarbeiter:innenberatung zu allen Lebenslagen Über die Berliner Wasserbetriebe Die Berliner Wasserbetriebe sind mit 4.560 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das größte Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland. Als Unternehmen des Landes Berlin gestalten und fördern sie die lebenswerte, moderne Metropole Berlin.Im Bereich Planung und Bau - Werke sind wir für die Planung, Ausschreibung und Bauleitung sämtlicher Wasser-, Klär-, Pumpwerke und den Gebäuden verantwortlich. Hierfür (Standort Cicerostraße in Berlin Wilmersdorf) suchen wir ab sofort Verstärkung.