Ihre Aufgaben
1. Durchführung von manuellen Zahlungen per Online-Banking (z. B. Reisekosten, Spenden, Mieten)
2. Prüfung und Anpassung von Vorschlagslisten für den maschinellen Zahlungslauf sowie Auslösung der Zahlungen
3. Prüfung, Kontierung und Buchung von Rechnungen einschließlich Anlagenrechnungen sowie Klärung von Differenzen und Einleitung von Maßnahmen (z. B. Einfordern von Gutschriften)
4. Mitwirkung bei Monats- und Jahresabschlüssen, insbesondere durch Datenprüfung, -klärung und -korrektur sowie Erstellung und Bereitstellung von Statistiken an interne und externe Stellen (z. B. Produktion, Behörden, Verbände)
5. Erfassung des Anlagevermögens einschließlich Vergabe von Inventarnummern sowie fortlaufende Aktualisierung (z. B. Prüfung und Berücksichtigung von Änderungen und Verschrottungen)
6. Erstellung und Bereitstellung der Inventarlisten für die Anlageninventur sowie terminliche Verabfolgung
7. Abwicklung des Mahnwesens (Debitoren und Kreditoren)
8. Erstellung und Verwaltung von Konten- und Buchungsdaten im ERP-System sowie Verbuchung der täglichen Zahlungseingänge
9. Unterstützung der Fachbereiche bei buchhalterischen Fragestellungen
Ihre wöchentliche Arbeitszeit stimmen wir gern individuell mit Ihnen ab.
Ihr Profil
10. Sie verfügen idealerweise über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und eine Fortbildung zum Industriefachwirt (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation sowie einschlägige Berufserfahrung in der Industriebuchführung
11. Ihr verbindliches und freundliches Auftreten, Ihre strukturierte, präzise und verantwortungsvolle Denk- und Arbeitsweise sowie Ihr Teamgeist zeichnen Sie aus
12. Der Umgang mit MS Office-Anwendungen und ERP-Systemen ist Ihnen bestens vertraut
13. Sie kommunizieren sicher in deutscher und englischer Sprache
Unser Angebot
14. Freundliches und offenes Betriebsklima
15. Flexible Arbeitszeiten
16. Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
17. Zeit und Raum für eine umfassende Einarbeitung
18. Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
19. Rahmenbedingungen gemäß der Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie
20. Betriebliche Unterstützungskasse für verschiedene soziale Leistungen (z. B. Zuschuss für Sehhilfen)
21. Betriebliche Altersvorsorge
22. Betriebliches Gesundheitsmanagement
23. Gemeinsame Feste (z. B. zu Weihnachten oder Jubiläen)
24. Und nicht zu vergessen: Arbeiten in einer Urlaubsregion - mit der Ostsee fast vor der Tür